Vor 35 Jahren hat der „PsychoSoziale Dienst der Caritas“ das erste Beratungsgespräch in diesem Haus geführt und 1986 wurde in dem ehemaligen Kapuzinerkloster das erste Caritas Beratungszentrum in Scheibbs eröffnet.
Das Haus mit Tradition wurde in den vergangenen Monaten generalsaniert und mit einem Lift ausgestattet und nun wiedereröffnet. Bürgermeisterin Christine Dünwald freut sich über die 13 MitarbeiterInnen, die in Scheibbs arbeiten und das umfangreiche Angebot, dass der Bevölkerung in der Region zur Verfügung steht. Sechs verschiedene Dienstleistungen bietet hier die Caritas an, sagt Bereichsleiterin Anna Durstberger.
Das sind der PsychoSoziale Dienst und der Club Aktiv für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen, KIPKE, ein Projekt für Kinder psychisch kranker Eltern, die Suchtberatung der Caritas, die ArbeitsAssistenz, ein Angebot zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder Lernschwäche und Rat & Hilfe. Die Familienberatungsstelle Rat & Hilfe ist neu an diesem Standort. Sie ist von der Bahnhofstraße auf den Kapuzinerplatz übersiedelt und jetzt unter einer neuen Telefonnummer für Terminvereinbarungen erreichbar. (07482 – 43 43 117).
Caritasdirektor Friedrich Schuhböck dankte bei der Veranstaltung auch den vielen freiwilligen Helfern, die sich aktuell bei der Betreuung der Transitflüchtlinge in den Wieselburger Messehallen und in Bischofstetten engagieren. Als große Herausforderungen der Caritas für die Zukunft nannte Schuhböck „fehlende Bildung, Armut, Flucht und Hunger.“ Nur gemeinsam sei das bewältig bar, ist Caritasdirektor Schuhböck überzeugt.
3200 Menschen mit psychischen Erkrankungen haben im Vorjahr alleine die Dienste der Caritas im Gebiet der Diözese St. Pölten betreut und Rat & Hilfe hat in diesem Zeitraum mehr als 20.000 Beratungsgespräche geführt. „Die Wirkungen unserer Arbeit sind auf den ersten Blick oft nicht sichtbar“, sagt Caritasdirektor Schuhböck, „denn wir sind in der Beratung und Begleitung auch da, dass vieles nicht eintritt, was erwartet und befürchtet wird.“
Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl und BH-Stellvertreter Thomas Krenhuber dankten im Namen des Landes und der Behörden für die erfolgreiche Arbeit. Dechant Karl Hasengst hat den Segen für alle Menschen, die im Haus arbeiten sowie betreut und begleitet werden, erbeten. Den musikalischen Teil gestalteten mit jugendlichem Elan, Mitglieder der Scheibbser BORG-Band unter der Leitung von Heinrich Bayerl.
Die Caritas hat in der Stadt Scheibbs auch noch einen zweiten Standort: Am Rathausplatz 2 sind die Familienhilfe und die Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause beheimatet.

© Karl Lahmer
Neues Caritas Beratungszentrum in Scheibbs
Bei der Eröffnung des Caritas Beratungszentrums in Scheibbs (von links): Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Dechant Karl Hasengst, Caritas Bereichsleiterin Anna Durstberger, BH-Stv. Thomas Krenhuber, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Standortkoordinatorin Eva Hölzl, Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Patricia Auer, Caritas Berufliche Integration und Raiffeisenbankstellenleiter Martin Luger. © Karl Lahmer

Die MitarbeiterInnen im neuen Caritas Beratungszentrum am Kapuzinerplatz in Scheibbs mit Regionalleitungen, v.l.: Franz Egger, DSA Elfriede Zöchbauer, DSA Renate Hiesberger, DSA Christa Spörk, DSA Susanna Stattler, DSA Thomas Ullmann MSM, DSA Gabriele Kronsteiner, DSA Josef Aigner, Mag. Silvia Hameseder, Dr. Stefan Kühn, Mag. (FH) Eva Hölzl, Dr. Irina Taschler, DSA Ulrike Gerstl MSc, DSA Ingrid Riegler, Mag. Andreas Rothner, Mag. Christa Dörfler-Schweighofer. © Karl Lahmer