Das Notruftelefon wird einfach an eine Stromsteckdose angesteckt. Zum Übertragen der Notrufe benötigt es entweder eine
- Festnetz-Telefonleitung (eine freie Buchse in der TelefonsteckDOse)
oder
- eine aktive SIM-Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters
oder
- einen Internetanschluss (RJ 45 Buchse). Zur Absicherung (Backup) bei Internetausfall, können Sie zusätzlich eine SIM-Karte in das Gerät einlegen.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale des Caritas Notruftelefon "Stationär" sind:
- Automatische Freisprecheinrichtung
- Beleuchteter Direktnotrufknopf
- LED Status Anzeigen
- Notstromversorgung (bis zu 120 Std.)
- Wasserdichter Sender zum Fernauslösen des Notrufs. Der Sender kann wahlweise an der Hand oder um den Hals getragen werden.
- Das gesamte System ist selbstüberwachend und wird täglich automatisch von unserer Notrufzentrale auf Funktion geprüft.
Monatsgebühr
€ 25,40 Grundmiete
€ 3,00 Aufzahlung optionale Zusatzangebote
€ 5,00 GSM SIM Karte
Keine Installationsgebühr
Für Mindestpensionisten mit Pflegegeldbezug übernimmt das Land Niederösterreich die monatlichen Kosten der Grundmiete.
Liefer- und Leistungsumfang
Basisgerät in Festnetz-, GSM – oder Internet Ausführung, mit Sender (Hand- oder Halstragevariante), 24h Notrufabwicklung, technische Überwachung, Geräteservice vor Ort
Optionale Zusatzangebote
Falldetektor, Rauchmelder, T-Mobile GSM-SIM Karte, Reichweitenverstärker, Schlüsselsafe, GSM-Notruftelefon