Berufliche Integration Jugendliche in Werkstatt
Mobil zu sein erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt
Das Mobilitätscoaching unterstützt Menschen die Schwierigkeiten bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel haben bzw. Unterstützung bei der Erlangung eines Führerscheins benötigen.
Weiters unterstützten die MitarbeiterInnen des Mobilitätscoaching beim Erlernen des Arbeitsweges - Wegtraining
Wie sieht die Unterstützung aus:
- Hilfestellung bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel
- Hilfe bei der Erlangung eines Führerscheines
- Organisation von zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten (Dolmetsch…)
Öffentliche Verkehrsmittel:
- Welche öffentlichen Verkehrsmittel stehen zur Verfügung
- Wegtraining (Strecke zur Arbeit, Praktikumsstelle…)
- Fahrplan lesen und verstehen bzw. im Internet suchen
Führerschein:
- Welche Art von Führerschein (PKW, Moped, Stapler, Traktor…)
- Unterstützung bei der Frage: „Wie kann ich meinen Führerschein finanzieren?“
- Welche Fahrschulen stehen zur Auswahl?
- Kontakt mit den Fahrschulen
- Unterstützung beim Lernen
- Üben von Prüfungssituationen
- Begleitung zur Prüfung
- Nachbetreuung mit Planung des verpflichtenden Fahrsicherheitstrainings
Darüber hinaus stellt das Mobilitätscoaching - sollte es erforderlich sein, Kontakt zu anderen Dienstleistung her. (Arbeitsassistenz, Jobcoaching….)
Das Projekt wird im Wald- und Mostviertel sowie im Zentralraum angeboten:
MOBILITÄTSCOACHING IST KOSTENLOS UND FREIWILLIG !