Wir bieten professionelle und individuelle Pflege und Betreuung durch unsere qualifizierten Fachkräfte für pflegebedürftige, kranke und/oder alten Menschen. Ebenso für körperlich behinderte Menschen sowie vorübergehend Pflegebedürftige zB nach Unfällen oder für Menschen, die ihre letzte Lebensphase bis zum Tod zu Hause verbringen wollen.
Den Menschen soll ein möglichst selbstständiges Leben in der eigenen Wohnumgebung ermöglicht werden. Die Lebensqualität der Betreuten soll verbessert bzw. erhalten werden. Es ist uns wichtig durch menschliche und fachkompetente Beratung auch den pflegenden Angehörigen eine Unterstützung zu geben.
Betreuung und Pflege wird regional über die zuständige Sozialstation für jeweils mehrere Gemeinden organisiert und durchgeführt. Jede Sozialstation besteht aus einer Einsatzleitung und einem MitarbeiterInnenteam von diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern und -pflegern, FachsozialbetreuerInnen (Altenarbeit) bzw. PflegehelferInnen und HeimhelferInnen.
Die Einsatzleitung legt in der Betreuungsvereinbarung bei der Aufnahme Inhalt und Umfang der Pflege und den Kostenbeitrag fest. Ein/e Bezugspflegeperson plant zu Beginn jeder Betreuung in Absprache mit Betroffenen, Angehörigen und Hausarzt die Details der Betreuung und Pflege. Je nach Pflege- und Betreuungsbedarf werden MitarbeiterInnen der entsprechenden Berufsgruppe eingesetzt. Wir legen großen Wert darauf, in der laufenden Pflege mit dem behandelnden Hausarzt und den Angehörigen eng zusammen zu arbeiten.
In Zusammenarbeit und nach Anordnung des Arztes werden unter anderem folgende Tätigkeiten übernommen:
Als Unterstützung im Alltag bieten wir zusätzlich über unsere HeimhelferInnen:
Nachtdienste können wir leider nicht übernehmen.
Die Richtlinien des Landes NÖ regeln die Höhe des Kostenbeitrages für Betreuung und Pflege einheitlich für alle Dienstanbieter. Der Kostenbeitrag hängt vom Einkommen der/des Betreuten ab und ist für jeden Menschen leistbar. Das Pflegegeld wird ebenfalls zur Abgeltung der Kosten herangezogen. Voraussetzungen für eine Förderung durch das Land NÖ sind u.a. Hauptwohnsitz in NÖ, Nachweis des Einkommens, Bezug von Pflegegeld bzw. erfolgte Antragstellung.
Unverbindliche Vorberechnung Ihres Stundensatzes bzw. der max. monatlichen Kosten. Das Ergebnis dieser Berechnung sind Richtwerte. Für Sonn- und Feiertagsstunden werden Zuschläge verrechnet.
Für eine genaue Festsetzung Ihrer Kosten wenden Sie sich bitte an die zuständige Sozialstation.
Für KundInnen des Vereins "CRZB" (Personenbetreuung) ist es selbstverständlich möglich unsere pflegerischen Angebote weiterhin bzw. zusätzlich in Anspruch zu nehmen.
Aktive BuP-Kunden erhalten auf die erste Teilrechnung von CRZB - 5% Ermäßigung.
Tätigkeiten von uns in Zusammenarbeit mit CRZB:
Bei Interesse an einer 24-h-Betreuung:
Kontakt zum Caritas Verein "Rundum zu Hause betreut" http://www.caritas-rundumbetreut.at/