Quereinsteiger*innen gesucht!

Der Bereich "Für Menschen mit Behinderungen" richtet sich an erwachsene Menschen mit kognitiver und Mehrfachbehinderung mit dem Bemühen um ein gutes Maß an Lebensqualität in allen Lebensbereichen. Die Caritas der Diözese St. Pölten sucht immer wieder Mitarbeiter*innen  für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten und Wohnhäusern. Wir wenden uns bewusst auch an Menschen, die die üblichen Qualifikationserfordernisse (noch) nicht erfüllen und einen Berufseinstieg als Quereinsteiger*in versuchen wollen!

Aufgaben in der Wohnbegleitung: 
Das Wohnhaus ist Lebensmittelpunkt für Menschen mit Behinderungen. Im Lebensbereich WOHNEN steht die Begleitung des/der Klient*in mit größtmögliche Selbstständigkeit, Individualität und Eigenverantwortung in der Gestaltung des Wohnalltags im Vordergrund. 
Die Einbindung in einen Dienstplan bringt auch Nacht- und Wochenend-Dienste mit sich.

Aufgaben in der Begleitung in den Werkstätten: 
Die Werkstatt bietet Menschen mit Behinderungen Arbeitsmöglichkeiten und Lernfelder -  unabhängig von der Intensität des Unterstützungsbedarfes. Wir machen Angebote, entwickeln und  verfolgen gemeinsam Ziele gemäß den beruflichen Interessen und Zukunftsvorstellungen der Klient*innen.

Beschäftigungsformen: Teilzeit- bis Vollzeitbeschäftigung möglich (je nach Bedarf in der betreffenden Einrichtung)

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Sie haben Interesse an einem Wechsel aus ihrem erlernten Beruf in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen  
  • Sie haben schon Erfahrungen in anderen Bereichen der “sozialen Arbeit”
  • evtl. haben Sie auch Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen in ihrem privaten Lebensumfeld 
  • Sie sind einfühlsam und können sich in andere Menschen hineinversetzen
  • Sie schätzen “Verschiedenheit” als Chance und Ressource
  • Sie haben einen Blick für die Stärken eines Menschen 
  • Sie pflegen einen wertschätzenden Stil in der Begegnung mit anderen Menschen und achten die Selbstbestimmung jedes Menschen 
  • Sie haben evtl. auch schon einiges an Lebenserfahrung erworben und reflektieren gerne über Erfahrungen im beruflichen und privaten Leben

Ausbildung 

  • Gundsätzlich wollen wir in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen möglichst Personal einsetzen, das über eine facheinschlägige Ausbildung verfügt. Daher würden bei Interesse mit Ihnen über die Möglichkeiten zum Absolvieren einer facheinschlägigen Ausbildung sprechen (evtl. mit Unterstützung durchs AMS / Land NÖ). 
  • Wir können evtl. aber auch darüber reden, wie mit einer “nur” internen Grundqualifizierung eine Beschäftigung bei uns möglich sein könnte.

Was wir auch noch erwarten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Fachschule
  • eine positive Identifikation mit der Caritas insgesamt und ihren Zielen und Grundsätzen 
  • Bereitschaft und Interesse zu einer berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung gefestigte Persönlichkeit
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Flexibilität (Dienstplan-Fahrtendienst)
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Kooperationsbereitschaft mit Kollegen, der Leitung und den Angehörigen oder dem/der gesetzlichen VertreterIn des Menschen mit Behinderung
  • Führerschein B

Was wir bieten:

  • großzügige Kinderzulage 
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Supervision und fachliche Begleitung
  • 3 zusätzliche freie Tage über die gesetzlichen Feiertage hinaus
  • 2 Tage zusätzlichen Urlaub ab dem 2.Dienstjahr
  • kostenlose Verpflegung im Dienst 
  • betriebliche Gesundheitsförderung

Entlohnung nach Caritas Kollektivvertrag (2022): 

  • Mindestgehalt in Verwendungsgruppe VI Gehaltsstufe1 (bei Anstellung ohne facheinschlägige Ausbildung)  EUR 2.050 (bei 37 WoStd.). 
  • Einreihung in eine höhere Verwendungsgruppe: je nach absolvierter Ausbildung 
  • Einstufung in höhere  Gehaltsstufen je nach anrechenbaren Vordienstzeiten und Zulagen entsprechend KV und Betriebsvereinbarungen.

Initiativbewerbung als Quereinsteiger*in: 
Sie interessieren sich für einen Job in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen?
Wir freuen uns über Ihre Online- Bewerbung auf unserer Homepage 

Wenn Sie mehr Informationen oder Beratung zu Themen der Ausbildung, Berufsbilder oder Einsatzmöglichkeiten haben möchten, können Sie gerne für eine Erstberatung einen Termin (gerne auch online oder telefonisch) vereinbaren.

Gertraud Zeilinger

Personal und Organisationsentwicklung

Hasnerstraße 4

3100 St. Pölten