
BAS Titelfoto
Berufsausbildungs-assistenz
Die Mitarbeiter*innen der Berufsausbildungsassistenz beraten und begleiten junge Menschen und Betriebe während der gesamten Dauer einer Ausbildung. Ziel ist der positive Abschluss der Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung oder mit einem Zertifikat.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche
- mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SpF),
- an Jugendliche mit Behinderung oder
- an junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf (Lernprobleme, soziale, psychische oder emotionale Auffälligkeiten…)
Wir bieten
- Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsplatzes
- Kontakt zu Betrieb und Berufsschule
- Organisation von Lernhilfen
- Unterstützung bei Abwicklung von Förderansuchen
- Unterstützung bei Krisensituationen
- Begleitung bis zum Ausbildungsabschluss
Die Inanspruchnahme ist kostenlos.
Voraussetzungen:
- Zustimmung des AMS
- Abklärung der beruflichen Eignung durch Jugendcoaching
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.
Weitere Informationen zur Berufsausbildungsassistenz:
http://www.neba.at/berufsausbildungsassistenz
http://www.sozialministeriumservice.at/
http://www.dabei-austria.at/
Standorte
Beratungsstelle Gmünd

Ronald Lehmann
Ronald.Lehmann@caritas-stpoelten.at
Mag.a Verena Weninger
Beratungsstelle Krems

Markus Kirchberger
Bahnzeile 1 3500 Krems an der Donau
markus.kirchberger@caritas-stpoelten.at
Viktor Klee
Bahnzeile 1 3500 Krems an der Donau
Beratungsstelle Tulln

Selin Bektas BA
Kirchengasse 20 3430 Tulln an der Donau
Beratungsstelle Waidhofen/Thaya

Mag.a Monika Moser BA
Bahnhofstraße 18 3830 Waidhofen an der Thaya
Monika.Moser@caritas-stpoelten.at

Franz Strohmer
Bahnhofstraße 18 3830 Waidhofen an der Thaya