Vergangene Termine

31.10.25 / 10:00 - 19:00

Städtischer Friedhof St. Pölten, Zeremonienhalle 2

Kompetenzstelle Trauer

TrauerRaum am Hauptfriedhof St. Pölten

Die Kompetenzstelle Trauer lädt von 30. Oktober bis 2. November 2025 zwischen 10 und 19 Uhr zum Innehalten und Kraft-schöpfen in den TrauerRaum am Hauptfriedhof St. Pölten ein.

Foto: Franz Gleiß

29.10.25 / 16:00 - 18:00

Klubraum im Café des Bildungshauses St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

Mobiler Hospizdienst

TrauerCafè St. Pölten Oktober

Ein Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern.

28.10.25 / 18:00 - 20:00

Rosen-Apotheke, Schuhmeierstraße 5, 1. Stock, 3100 St. Pölten-Spratzern

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)

Stammtisch für pflegende Angehörige St. Pölten (Oktober 2025)

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...

23.10.25 / 09:00 - 10:30

Online

Servicestelle Demenz, Caritas Salzburg

Demenz in jungen Jahren – Informationsworkshop ONLINE

„Wir haben die Diagnose 2018 erhalten. Mein Mann war damals 56 und ich 48 Jahre alt. Mitten im Leben – für beginnende Alzheimer Demenz. Es hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen. Nach dem Schock war es Teamarbeit und unsere Liebe, die uns Lösungen finden ließ und die Haltung beider, das Leben…

21.10.25 / 18:00 - 19:30

Beratungszentrum Horn, Club Aktiv, Bahnstraße 5, 3580 Horn

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Christine Litschauer (Anmeldung unter 0676 83 844 8825)

Stammtisch für pflegende Angehörige Horn (Oktober 2025)

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...

21.10.25 / 17:00 - 19:00

Caritas Beratungszentrum Lilienfeld, Liese Prokop Straße 14, 3180 Lilienfeld

Mobiler Hospizdienst

Begleitete Trauergruppe "Weiterleben ohne dich?"

Diese Gruppe bietet Raum, in einem vertrauten Rahmen über das Erlebte zu sprechen, Erfahrungen zu teilen, zuzuhören und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Schmerzerfahrung zu bekommen.

10.10.25 / 15:00 - 17.10.25 / 18:00

2-teiliger Onlinekurs Kosten € 90,-

Anmeldung unter angehoerigenakademie@caritas-wien.at

Demenz - den Weg miteinander gehen für Töchter (Online Vortrag)

Grundlegende Informationen zu demenziellen Veränderungen und wichtige Schritte für Angehörige.

Im 2-teiligen Online-Kurs  (10.10 und 17.10.2025, 15:00-18:00 Uhr) erlernen Sie wichtige Grundlagen zu demenziellen Erkrankungen, wie Sie als Tochter Betroffene unterstützen können und was für Ihre…

09.10.25 / 14:00 - 17:00

Pfarrsaal, Marktgemeinde Arbesbach

Caritas Kompetenzstelle Demenz und Marktgemeinde Arbesbach (Anmeldung unter 0676/83844609 erforderlich)

Bunter Nachmittag für Menschen, deren Vergesslichkeit ein Problem ist (Arbesbach, Oktober 2025)

Wir möchten Geselligkeit, Lebensfreude und Abwechslung in den Alltag bringen. Pflegende Angehörige können so an einem Nachmittag entlastet werden. Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich geprägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Möglichkeiten der Gäste angepasst ...

07.10.25 / 18:00 - 20:00

Gasthaus zur Weißen Rose, Wienerstraße 41, 3511 Palt

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung erforderlich) 0676 83 844 8172

Stammtisch für pflegende Angehörige in Palt / (Oktober 2025)

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... 

Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.

Nähere Details und weitere Termine finden…

01.10.25 / 18:00 - 20:00

OHA! - Offenes Haus Allensteig, Hauptstraße 40, 3804 Allentsteig

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Claudia Rathmanner (Anmeldung unter 0676 83 844 609)

Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE in Allentsteig (Oktober 2025)

Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE

An Demenz erkrankte Menschen zu begleiten braucht viel Zeit, Geduld und Energie. Dennoch ist es wichtig, dass Betreuende auch ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen. In der Gesprächsrunde unterstützen, ermutigen und…