Gemeinsam für eine bessere Zukunft in Puka
Caritas Österreich unterstützt das Community Development Center „Today for the Future“ (TFF), eine albanische Nichtregierungsorganisation, bei der Umsetzung des Projekts „Beitrag für eine bessere Zukunft der Gemeinde Puka – insbesondere für Frauen, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und marginalisierte Gruppen“.
Herausforderungen in Puka
Die Gemeinde Puka im Norden Albaniens ist geprägt von bergigem Terrain, abgelegenen Dörfern und begrenztem Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und Infrastruktur. Viele Familien leben in Armut; 400 Haushalte (7 % aller Familien) beziehen Sozialhilfe. Besonders betroffen sind Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und benachteiligte Gruppen. Abwanderung – vor allem von Männern – hat Familienstrukturen zusätzlich geschwächt, während tief verwurzelte Diskriminierung die Teilhabe von Frauen weiterhin einschränkt.
Das Engagement von TFF
Seit 2007 ist das CDC TFF eine tragende Säule der Unterstützung: Es bietet soziale Basisdienste, setzt sich für Rechte ein und fördert Selbstbestimmung. Das aktuelle Projekt baut auf diesem Fundament auf und hat das Ziel, das Wohlergehen und die Lebensbedingungen der besonders verletzlichen Gemeindemitglieder zu verbessern – durch ein ganzheitliches Modell inklusiver Dienstleistungen, sozioökonomischer Unterstützung und bürgerschaftlicher Teilhabe.
650 Menschen erhalten gezielte Unterstützung
- Gesundheitschecks, Beratung und medizinische Unterstützung
- „Butterflies“ – Kindergartenbetreuung für Kinder
- „Warmer Kaffee – warmes Herz“ – Angebote für ältere Menschen und Familien
- Englisch-, Computer- und Kunstkurse für Kinder und Jugendliche
- Treffen und Workshops für Frauen
- Treffen und Workshops für Jugendliche
- Aufklärungs- und Sozialprojekte in Schulen
- Sommercamps für Kinder und Jugendliche
- Unterstützung marginalisierter Gruppen und Familien
- Gemeinschaftsaktionen
- Sensibilisierungs- und Informationskampagnen
- Koordinationstreffen mit Behörden, Institutionen, Partnern und Stakeholdern
- Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeitsmaßnahmen
Positive Wirkung
Die Angebote des Zentrums haben die Lebensqualität der Begünstigten deutlich gesteigert: mehr Selbstvertrauen, besseres allgemeines Wohlbefinden, bessere Gesundheitswerte durch regelmäßige Gesundheitschecks, weniger Stress und mehr soziale Teilhabe – besonders bei Frauen und Älteren. Kinder zeigen stärkere schulische und soziale Entwicklung. Familien erhalten gezielte Hilfe, und Jugendliche beteiligen sich aktiv an der Unterstützung verletzlicher Gruppen. Gleichzeitig treten Begünstigte selbstbewusster öffentlich auf und fordern angemessene Dienstleistungen. Das Bewusstsein für Gleichstellung und Menschenrechte wurde gestärkt.
Fallbeispiele
Fabjana – Eine Stimme, die gehört werden will
Fabjana ist 13 Jahre alt und wurde mit Hör- und Sprachbehinderungen geboren. Sie wuchs in einem Zuhause voller Stille und Entbehrungen auf. Ihre Mutter – alleinerziehend und als Straßenreinigerin tätig – arbeitet hart, um die Familie zu versorgen. In der Schule wurde Fabjana ignoriert und verspottet, bis sie nicht mehr hinging. Erst im Jugendprogramm des Gemeindezentrums fand sie Akzeptanz. Sie lernte Gebärdensprache, entdeckte ihre Kreativität und traute sich erstmals, vor anderen zu sprechen. Heute leitet sie Aktivitäten für Kinder und inspiriert andere Mädchen mit Behinderungen. Doch sie benötigt weiterhin dringend Hörgeräte und spezialisierte Therapien.
Familie I. – Überleben in Stille
Die Familie Istrefi lebt in den Hügeln von Puka in einem baufälligen Haus ohne fließendes Wasser oder stabile Stromversorgung. Der Vater leidet an Epilepsie und einer psychischen Erkrankung, die Mutter versorgt vier Kinder und eine bettlägerige Großmutter. Der sechsjährige Erjoni hat Entwicklungsverzögerungen und Epilepsie. Medikamente kann sich die Familie kaum leisten. Durch das Projekt erhalten sie wöchentliche Hausbesuche, Gesundheitschecks und psychosoziale Unterstützung. Erjoni begann erstmals zu lächeln – ein kleiner, aber bedeutender Schritt.
Ein starkes Netzwerk für Puka
Das Community Development Center „Today for the Future“ ist einer der wichtigsten Akteure der Zivilgesellschaft in Puka. Es engagiert sich in den Bereichen Gemeindeentwicklung, Frauen- und Kinderrechte, Bürgerbeteiligung, Gewaltprävention und soziale Dienstleistungen – in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen und lokalen Institutionen.