
Der ehrenamtliche Caritas-Kältetelefon Mitarbeiter Heinz Mayrhofer übergibt einen Schlafsack. © Tim Ertl
Kältetelefon Graz startet wieder!
Freiwillige unterstützen die Winternotschlafstelle und sind als 3erTeams im Einsatz
Das sind deine Aufgaben:
- Mitarbeit im Team des mobilen Kältenotdienstes Graz
- Kontaktaufnahme mit Hilfsbedürftigen vor Ort
- Betreuung Hilfsbedürftiger während der Hilfsmission
- Transport Hilfsbedürftiger in eine Notschlafeinrichtung
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Caritas
- Dokumentation der Hilfsmission
- Unterstützung der weiteren Teammitglieder des Caritas Kältetelefons Graz
- Unterstützung des Nachtdienstes in den Notschlafstellen Arche 38 und Winternotschlafstelle
- Dokumentation der Einsätze und Weiterleitung von Informationen an die mobile Sozialarbeit der Stadt Graz
- Für eine Aufnahme ins Termin ist der Einschulungsabend verbindlich:
- Dienstag 28.10. 25 um 18.00 bis 21.00 Uhr
- Montag 03.11. 25 um 18.00 bis 21.00 Uhr
- in der Winternotschlafstelle bei der Pfarre St. Lukas (Eggenberger Gürtel 76)
Das bringst du mit:
- Volljährigkeit
- Bereitschaft zur Unterstützung während der Hotline-Zeiten von 18 bis 23 Uhr
- Bereitschaft zur Unterstützung an mindestens 3 Diensten pro Monat an Abenden im Zeitraum von November 2019 bis März 2020
- hohes Ausmaß an sozialer Kompetenz
- Lust an der Arbeit mit obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen
- idealerweise Erfahrungen mit obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen
- hohe Stressresistenz
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- versierter Umgang mit Konfliktsituationen
- keine Berührungsängste mit Menschen am Rande der Gesellschaft
- keine Angst vor Hunden
- Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Das bieten wir dir:
- Mitarbeit in einer großen Hilfsorganisation
- Einblicke in andere Lebensentwürfe
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- schriftl. Bestätigung deines Engagements
- kostenlose Teilnahme an 2-tägigen Erste-Hilfe-Grudkursen
Einsatzort
Eggenberger Gürtel 38
8020 Graz