Fürstentum Liechtenstein unterstützt Caritas Einrichtungen nach Hochwasser 2024

Im September 2024 hat eine Unwetterkatastrophe in Niederösterreich enormen Schaden angerichtet. Tausende Menschen waren betroffen, Objekte zerstört, Häuser unbewohnbar. Auch Einrichtungen der Caritas der Diözese St. Pölten wurden beschädigt. Am schlimmsten traf es das Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Lilienfeld und die Sportanlage am Standort in Zwettl. Für die Wiederherstellung und Sanierung spendete das Fürstentum Liechtenstein nun je 50.000 Schweizer Franken.

Im Wohnhaus Lilienfeld waren nach den Hochwasserereignissen im September 2024 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Die Böden im Erdgeschoß mussten vollständig erneuert werden und mehrere Wände neu gestrichen. Auch die Möblierung im Wohnzimmer der Bewohner*innen musste ersetzt und auch einige Innentüren saniert werden. 

Bei einem Besuch vor Ort gemeinsam mit Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Martin Kargl, Bereichsleiter Menschen mit Behinderungen konnte sich Botschafterin Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein einen Einblick verschaffen: „Ich freue mich sehr, dass Liechtenstein mithelfen konnte das Haus wieder in Stand zu setzen und die Bewohner*innen in ihre vertraute Umgebung zurückkehren konnten. Die Sozialeinrichtungen der Caritas sind für die Gesellschaft von hohem Wert und verdienen jede Unterstützung.“

Die Instandsetzung der Außenanlage des Standorts in Zwettl ist momentan noch im Gange und soll in den kommenden Wochen fertiggestellt werden. Auch hier ist das Ziel, einen möglichst nachhaltigen und funktionalen Zustand wiederherzustellen. Zum Beispiel wird der ursprüngliche Gummiboden, der im Sommer sehr heiß wird, künftig durch einen wesentlich nachhaltigeren und kühleren Echt-Rasen ersetzt.

Caritasdirektor Hannes Ziselsberger ist dankbar: „Im Namen der Caritas der Diözese St. Pölten möchte ich meinen tief empfundenen Dank aussprechen. Die zugesagten Beiträge in Höhe von CHF 50.000 für die Wiederherstellung des Wohnhauses der Caritas-Einrichtung Lilienfeld und CHF 50.000 für die Sanierung der Sportanlage am Standort Zwettl sind für uns von unschätzbarem Wert. Sie ermöglichen nicht nur den Wiederaufbau, sondern geben auch den betroffenen Menschen Hoffnung und Perspektive.“

„Auch ich danke dem Fürstentum Liechtenstein nochmals sehr herzlich für die großzügige Unterstützung. Ohne diesen Beitrag wären viele dieser Maßnahmen nicht in diesem Umfang und dieser Qualität möglich gewesen“, ergänzt auch Martin Kargl, Bereichsleiter Menschen für Behinderungen.