Slow Fashion Show der HLM Krems & youngCaritas begeisterte Publikum

72 Stunden ohne Kompromiss für die gute Sache: Das nahmen die 17 Schülerinnen der 4. Klasse der HLM Krems wortwörtlich und setzten gemeinsam mit der youngCaritas St. Pölten & NÖ-West in 3 Tagen eine Slow Fashion Aktion in Kooperation mit dem carla Seitenstetten um. Höhepunkt war die Modeshow im BildungsZentrum St. Benedikt in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Besucher*innen, die sich von den Ergebnissen inspirieren ließen. 

Unter dem Motto „Pack ma’s an!“ fand die Jugendsozialaktion 72 Stunden ohne Kompromiss diesmal im Zeitraum 22.-25. Oktober statt. Bei dem Projekt der Katholischen Jugend in Kooperation mit youngCaritas & Hitradio Ö3 stellten sich wieder tausende Jugendliche im ganzen Land in den Dienst der guten Sache. 

So auch die 17 Schülerinnen der 4hlm mit Initiatorin und Religionslehrerin Katharina Eggenhofer, die bereits am Mittwoch - mit zahlreichen Nähmaschinen und Nähzubehör ausgestattet - im Jugendhaus Schacherhof für die nächsten zwei Tage Quartier bezogen. 

Die Mission: Innerhalb von 72 Stunden eine neu entworfene Kollektion aus Kleidungsstücken des carla Seitenstetten schneidern und am Freitag im BildungsZentrum St. Benedikt präsentieren. 

Drei Tage voller Action für den guten Zweck
Bevor es aber an die Nähmaschinen ging, durften die Schülerinnen zuerst nach Lust und Laune im carla Seitenstetten, dem Secondhand-Shop der Caritas, Kleidung und Accessoires zusammentragen, die sie für die neue Kollektion benötigen. Dann begann der kreative Prozess, Entwürfe wurden angefertigt und die Kleidung für den nächsten Tag vorbereitet. Nach einem Workshop zum Thema Fast Fashion ging es am Donnerstag mit Hochdruck und viel Freude an die Umsetzung, die am Freitag mit dem Aufbau und den Vorbereitungen für die Modeshow ihren Höhepunkt fand. 

Danach wurde die Kollektion, die aus gut 40 umgenähten Stücken bestand auch zum Kauf angeboten. Dabei kamen 260 Euro für das carla Seitenstetten zusammen.

Ich bin sehr stolz auf meine Schülerinnen, die ganze Aktion ist wunderbar gelungen und hat uns allen so viel Spaß gemacht!“, ist Religionslehrerin Katharina Eggenhofer begeistert von der Kreativität der Modeschülerinnen. 

Anwesend waren neben Gemeinderat Martin Michlmayr, Pater Laurentius Resch vom Stift Seitenstetten, Lucia und Johannes Deinhofer, Leiter des BildungsZentrums St. Benedikt auch Vertreter*innen und Ehrenamtliche des carla Seitenstetten sowie zahlreiche interessierte Zuseher*innen, die den Abend sehr genossen. 

YoungCaritas Ausstellung „tragbar?“ zum Thema Fast Fashion
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Ausstellung „tragbar?“ der youngCaritas gezeigt. Diese gab den Besucher*innen zusätzlich die Möglichkeit, sich interaktiv mit Fast Fashion, dem eigenen Konsumverhalten und den Auswirkungen auf unsere Umwelt auseinanderzusetzen.

Stefan Schmalhofer, youngCaritas Referent zieht Resümee: „Die große Motivation und spürbare Energie der Schülerinnen während der drei Tage, waren einmalig. Damit haben wir gemeinsam ein gelungenes Zeichen gegen Fast Fashion und für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung gesetzt. Danke für euer Engagement und euren Einsatz!“

Lisa Tomaschofsky, Schülerin der 4hlm aus Rohrendorf: „Die Aktion war eine tolle Möglichkeit für uns, unser Können und unsere Kreativität unter Beweis zu stellen. Die Idee einer Slow Fashion Show fanden wir sofort genial! Mit den gespendeten Kleidungsstücken aus dem carla Seitenstetten hatten wir wirklich Freude. So wurden aus alten, gebrauchten Kleidern wundervolle neue Kreationen. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz!“