Damit dieses so wichtige Tageszentrum realisiert werden kann, braucht es Spenden zur Mitfinanzierung. Deshalb fand vergangenen Freitag in der voll besetzten Stiftskirche Zwettl ein Benefizkonzert mit der Militärmusik NÖ statt. Auch zahlreiche Ehrengäste genossen wunderbare Klänge der Militärmusik NÖ unter der Leitung von Kapellmeister Oberst Adi Obendrauf. Im Rahmen des Konzertes konnten an diesem Abend 6.758 Euro an Spenden entgegengenommen werden.
Zur Mitfinanzierung und damit zur Realisierung des Tageszentrums werden alle betroffenen und umliegenden Gemeinden, Unternehmen und die Menschen in der Region dazu eingeladen, dieses Projekt mit Spenden zu unterstützen. „Damit können wir gemeinsam Verantwortung für die Betreuung der älteren Generation übernehmen, die Qualität des Zusammenlebens in der Region stärken und auch für Mitarbeitende sorgen, die durch das zusätzliche Betreuungsangebot für ältere Angehörige entlastet werden“, so Caritasdirektor Hannes Ziselsberger.
Franz Friedreich, Ordensstatthalter des Lazarus-Ordens und Architekt: „Im Namen des Lazarusordens freue ich mich über die vielen Menschen, die heute gekommen sind, denn wir brauchen ihre Unterstützung. Die Aufgabe des Lazarusordens ist es, Menschen zu unterstützen, denen es nicht so gut geht. Bei diesem Projekt in Heidenreichstein ist mir das ganz besonders wichtig. Der griechische Philosoph Platon hat gesagt: Indem wir das Wohl der anderen fördern und unterstützen, sichern wir uns unserer eigenes Wohl. Mit diesem Gedanken wollen wir in die Zukunft gehen.“
„Das Wirtschaftsforum Waldviertel möchte mit der Unterstützung des Tageszentrums in Heidenreichstein die Frauen im ländlichen Raum stärken, da sie noch immer den Großteil der Care-Arbeit tragen. Heute in der Nacht der 1000 Lichter leuchtet dieses Projekt ganz besonders hell“, betonte Hermine Hackl vom Wirtschaftsforum Waldviertel.
Die Bürgermeisterin von Heidenreichstein Alexandra Weber ist von der Notwendigkeit des Angebots überzeugt: „Wir freuen uns, dass es nun eine Initiative gibt, das lange gewünschte und erhoffte Tagesbetreuungszentrum in Heidenreichstein zu ermöglichen, dass für viele Familien in der Region eine große Erleichterung sein wird. Helfen Sie mit, dieses Tageszentrum für ältere Menschen sicherzustellen. Damit können wir der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren Rechnung tragen und pflegende Angehörige und damit auch Arbeitskräfte in unserer Region entlasten.“
Ein Ort für ältere Menschen in Heidenreichstein und darüber hinaus
Im Tageszentrum im ehemaligen Gasthaus Weinstabl können in Zukunft bis zu 14 Personen pro Tag betreut werden. Es ist somit ein wichtiges Angebot für Familien, die in der Betreuung ihrer älteren Angehörigen unterstützt werden und ein Ort, an dem die ältere Generation gemeinsam aktiv sein kann. Neben Freizeitangeboten und einer Basisbetreuung ist auch ein gemeinsames Mittagessen und eine Kaffeejause vorgesehen.
