Täglich warmes, frisch zubereitetes Essen direkt bis an die Haustür – das ermöglicht der beliebte Dienst Essen auf Rädern in den Gemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard am Forst. Insgesamt 33 ehrenamtliche Fahrer*innen sorgen mit großem Engagement dafür, dass ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen in der Region gut versorgt sind.
Die Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen luden am Freitag, den 17. Oktober, alle 33 ehrenamtlichen Fahrer*innen des Projekts Essen auf Rädern der Caritas Sozialstation Alpenvorland zum gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Teufl in Ruprechtshofen ein.
An 365 Tagen des Jahres werden jährlich rund 7.100 Portionen, die vom Gasthaus Teufl und Gasthaus Moser gekocht werden, an die Kund*innen in den Gemeinden St. Leonhard am Forst sowie Ruprechtshofen ausgeliefert, rund 2.600 Kilometer werden dabei zurückgelegt und mehr als 700 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet. Neben der täglichen Lieferung ist es oft auch der persönliche Kontakt, der für viele eine wertvolle Stütze im Alltag darstellt.
Obmannwechsel und Auszeichnung langjähriger Fahrer
Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer (Gemeinde Ruprechtshofen) und Bürgermeister Hans Jürgen Resel (Gemeinde St. Leonhard am Forst) bedankten sich bei Obmann Franz Maierhofer, der nun in den Ruhestand geht und den Vorsitz an Ewald Beigelbeck übergibt sowie bei den 33 Fahrer*innen. Besonderer Dank und Anerkennung gehen an die langjährigen Fahrer Karl Zöchbauer, Gottfried Scheichelbauer und Franz Maierhofer.
Für die Caritas der Diözese St. Pölten war Regionalleiterin Manuela Klopf, Einsatzleiterin Bettina Salzger sowie die beiden stellvertretenden Einsatzleiterinnen der Sozialstation Alpenvorland Cornelia Wenninger und Birgit Willhalm mit dabei. „Der Dienst Essen auf Rädern ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen, zum Wohl aller, die Unterstützung brauchen.“, so Klopf dankbar.
