Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und es liegt Ihnen daran ihre Entwicklung zu fördern und zu begleiten? Sie möchten gerne bei Ihren eigenen Kindern zuhause bleiben und dennoch etwas dazu verdienen? Sie sind bereit Ihr Zuhause für andere zu öffnen? Sie können Ihre Zeit flexibel nach den Bedürfnissen der Eltern und Kinder einteilen? Sie arbeiten gerne selbständig? Gute Begleitung und Neues zu lernen ist Ihnen wichtig? Dann sollten Sie Tagesmutter/ Tagesvater werden!
Ablauf:
Während der Grundausbildung werden pädagogische Inhalte und Fertigkeiten in 141 Theorieeinheiten vermittelt. Zusätzlich werden die eigene Kindheit, die Kommunikationsfähigkeit, Werte und Lebensziele
reflektiert. Bei einem Praktikum von gesamt 24 Stunden werden erste Erfahrungen als Tagesmutter/Tagesvater gesammelt. Die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis fließen in einer schriftlichen Abschlussarbeit zusammen. Schon während und auch nach der Ausbildung werden Sie von unseren Regionalbetreuerinnen begleitet und beim Start in die neue Tätigkeit unterstützt.
Die Grundausbildung beinhaltet ein Gesamtpaket aus Theorie, Praxis und Reflexion.
Theoretischer Teil: 16 Seminartage an Freitagen oder Samstagen im Laufe eines halben Jahres. Inhalte sind grundlegendes pädagogisches Wissen und tagesmütterspezifische Module.
Praktischer Teil: Praktikum bei einer Tagesmutter/ einem Tagesvater, Supervision und Reflexion in Form einer kurzen schriftlichen Hausarbeit.
Voraussetzungen:
Die Voraussetzungen sind in der NÖ Tagesmütter/-väter Verordnung geregelt.
Wichtig sind die persönliche Eignung sowie die entsprechende Lage und Austattung der Räumlichkeiten.
Kosten:
Die Lehrgangskosten im Wert von 1.200 Euro werden bei erfolgreichem Abschluss übernommen. Eine Kaution von 200 Euro ist vor Lehrgangsbeginn zu bezahlen.
Weiterbildung:
Alle Tagesmütter/ Tagesväter sind verpflichtet 20 Unterrichtseinheiten Weiterbildung pro Jahr zu absolvieren. Jährlich stellt die Caritas daher ein Weiterbildungsprogramm zusammen aus dem Tagesmütter/ Tagesväter und Mobile Mamis/ Väter ihre persönliche Weiterbildung auswählen können.