© Ing.Wolfgang Mayer AUSTRIA

Zertifikate für Lebens-, Sterbe- und TrauerbegleiterInnen

Vorne von links: Franz Untersteiner, Helene Baldt, Martina Glanz, Daniela Kröss, Helga Janeczek, Maria Haas, Monika Voglauer

Hinten von links: Patricia Moser, Annemarie Mauerbauer, Marianne Urbanek, Karin Grünbichler, Ursula Seitner, Tanja Wagesreither, Lehrgangsbegleitung Marina Schmidt-Schmidberger, Pamela Eder, Vortragender DSA Georg Hauer, Petra Giesswein, Erich Wagner-Walser (Direktor Bildungshaus St. Hippolyt), Leopoldine Wegscheider, Gitta Krec`, Reinhard Weninger, Edda Kaufmann (Leiterin des Caritas Mobilen Hospizdienstes), Stefanie Brandstetter, Karin Thallauer (Leitung des Caritas Bereichs Familie und Pflege)

 

19 TeilnehmerInnen des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der 160 Stunden umfassende Lehrgang bereitet die TeilnehmerInnen darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der AbsolventInnen werden die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten.

Weitere Lehrgänge starten
•    Lehrgang ab 03.März 2017 in St. Pölten im Bildungshaus St. Hippolyt
•    Lehrgang im Herbst 2018 im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten

Auskunft und Anmeldung bei Christine Umgeher T 0676 83 844 635, hospiz@stpoelten.caritas.at
Mehr Informationen auch unter http://hospiz.caritas-stpoelten.at


Fotocredit: Caritas/Wolfgang Mayer