Das Projekt Essen auf Rädern der Caritas Sozialstation Alpenvorland bringt an 365 Tagen des Jahres Essen an die Mittagstische der Kund*innen – wir sagen Danke!
Die Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen luden am Freitag, den 9.9.2022, die ehrenamtlichen Fahrer*innen des Projekts Essen auf Rädern der Caritas Sozialstation Alpenvorland zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer (Gemeinde Ruprechtshofen) sowie Bürgermeister Hans Jürgen Resel (Gemeinde St. Leonhard am Forst) bedankten sich bei Obmann Franz Mayerhofer und den 30 ehrenamtlichen Fahrer*innen für ihren Dienst und hoben die Bedeutung des Projektes für die Bürger*innen in den beiden Gemeinden hervor.
Für die Caritas Sozialstation Alpenvorland waren Einsatzleiterin Bettina Salzger sowie die stellvertretende Einsatzleiterin Cornelia Wenninger mit dabei. „Essen auf Rädern, als Dienst im Sinne des Nächsten, ist ein wichtiges Projekt vor Ort im Alpenvorland und hierfür gilt es den Fahrer*innen sowie den Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zu danken“, so Caritas Regionalleiter Manfred Mandl.
Das erfolgreiche Projekt soll jedenfalls weiter ausgebaut werden, damit auch weiterhin viele warme Mahlzeiten auf die Tische der Bürger*innen gelangen, so sind sich alle Beteiligten einig.
Zahlen und Fakten:
Seitens Essen auf Rächern werden jährlich rund 7300 Portionen an 365 Tagen des Jahres an die Kund*innen in den Gemeinden St. Leonhard am Forst sowie Ruprechtshofen ausgeliefert. Die 30 ehrenamtlichen Fahrer*innen legen hierbei rund 25.000 Kilometer zurück und es werden mehr als 700 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet.