Dass die Caritas Recycling Vitis für Umweltschutz steht, ist bekannt. Schließlich werden hier jährlich 1500 Tonnen Kunststoffe und 400 Tonnen Karton aus der Autotextilindustrie der Wiederverwendung zugeführt.
Doch nun setzt die Einrichtung für Menschen mit Behinderung neue Akzente. Zur Caritas Recycling in Vitis gehört eine 1000m² große Wiese, die bisher als Rasen gepflegt wurde. Nachdem die Wiese keine weitere Verwendung hatte, wurde beschlossen, gemeinsam mit den hier betreuten Menschen mit Behinderung, hier eine Blühwiese sozusagen als „Bienenbuffet“ anzulegen.
Mit Eifer gingen Mitarbeiter*innen Philipp Hartinger, Christoph Pölz und Betreuer Gerhard Vondrka ans Werk, nachdem das Gras gemäht war, wurde der Untergrund vorbereitet und die Saatmischung ausgebracht. Danach wurde die Fläche noch einmal abgerecht, um die Saat in die Erde einzubringen. Nun sollen durch die Menschen mit Behinderung auch noch Bienenhotels errichtet und im Herbst eine Blühhecke gepflanzt werden.
Artenvielfalt in Flora und Fauna ist Voraussetzung für eine gesunde und natürliche Entwicklung unserer Ökosysteme. Dass das Land immer wieder in Blütenpracht steht, ist nicht selbstverständlich. Dafür braucht es Millionen von Insekten, die das Naturland bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und vor allem Honig- und Wildbienen.