Ukraine Krieg

Caritas hilft vor Ort - helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Online Sozialberatung

Wir helfen und sind für Sie da, wenn Sie in eine Notlage geraten - jetzt online an die Sozialberatung wenden!

Mehrkosten. Mehr Hilfe!

Wir müssen jetzt verhindern, dass aus der Teuerungswelle eine Armutswelle wird.

Wir sind die Antwort auf Who cares.

Uns kümmert's, wenn sich niemand kümmert. Wir sind täglich im Einsatz für unsere Klient*innen - mit Herz und Fachkompetenz.

Caritas Haussammlung 2023

Für Menschen in Not in Niederösterreich

Hilfe suchen. Hilfe finden.

Caritas Wegweiser: Der erste Klick zur Hilfe.

Ukraine Krieg

Caritas hilft vor Ort - helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Online Sozialberatung

Wir helfen und sind für Sie da, wenn Sie in eine Notlage geraten - jetzt online an die Sozialberatung wenden!

Mehrkosten. Mehr Hilfe!

Wir müssen jetzt verhindern, dass aus der Teuerungswelle eine Armutswelle wird.

Wir sind die Antwort auf Who cares.

Uns kümmert's, wenn sich niemand kümmert. Wir sind täglich im Einsatz für unsere Klient*innen - mit Herz und Fachkompetenz.

Caritas Haussammlung 2023

Für Menschen in Not in Niederösterreich

Hilfe suchen. Hilfe finden.

Caritas Wegweiser: Der erste Klick zur Hilfe.

Aktuelles aus unserer Arbeit

05.05.2023

Barbara Gessl ist neue Caritas Werkstattleiterin in Lilienfeld

Seit Jänner dieses Jahres leitet die gebürtige Hohenbergerin Barbara Gessl die Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in der Babenbergerstraße in Lilienfeld. Bereits vor rund 20 Jahren hat sie dort als Behindertenbetreuerin ihre berufliche Heimat gefunden und war seit 2009 auch als Leitungsstellvertretung im Einsatz. Barbara Gessl lebt mit ihrem Mann Christian in Lilienfeld.

05.05.2023

Social Business: Caritas eröffnet Bäckerei in Albanien

In der albanischen Hauptstadt Tirana hat die Caritas St. Pölten gestern gemeinsam mit unserer Partnerorganisation SHKEJ eine Bäckerei als Social Business eröffnet.

04.05.2023

Das war die Studientagung "Alter im Trauer"

Der Studientag der Kompetenzstelle Trauer rückte das Altwerden als einen vielschichtigen Prozess und die Trauer als Reaktion auf verschiedenste Arten von Verlusterfahrungen in den Blick der 50 Teilnehmer*innen im Bildungshaus St. Benedikt in Seitenstetten.