„Auch nach meinem Tod werde ich Menschen in Not helfen“
Ihre Hilfe lebt weiter!
Durch Erbschaften und Schenkungen an die Caritas konnte bereits vielen Menschen in Not geholfen werden: Alleingelassenen Müttern und Kindern in Not, Menschen mit Behinderungen, Waisenkindern, geflüchteten Menschen und noch vielen mehr. Und diese Hilfe lebt weiter. In den Menschen, die wieder eine Zukunft in ihrem Leben sehen und in den Caritas-Einrichtungen auf der ganzen Welt, die teilweise auch mit Hilfe dieser Spenden gebaut, renoviert und ausgestattet werden konnten.
Wichtig für die Errichtung von Testamenten: Wer tritt das Erbe an?
Caritas der Diözese St. Pölten
Hasnerstraße 4
3100 St. Pölten
Die Angabe eines Verwendungszweckes ist möglich. Dazu ist aber generell anzumerken: Möglicherweise vergehen viele Jahre/Jahrzehnte bis ein Erbfall eintritt. Projektnamen können sich in der Zwischenzeit geändert haben. Daher raten wir dazu, Personengruppen anzugeben, für die das Geld verwendet werden soll, z.B. Menschen in Not in Niederösterreich.
So hilft die Caritas
Mit einem Testament an die Caritas können Sie das Leben eines Menschen grundlegend positiv verändern. Sie können zum Beispiel Kindern in armen Ländern mit lebensnotwendiger Nahrung versorgen und eine Schulbildung ermöglichen oder einer obdachlosen Mutter mit ihrem Kind ein Dach über dem Kopf schenken. Vermächtnisse finanzieren einen wichtigen Teil unserer Caritas-Projekte.
Ein Vermächtnis ist eine höchst persönliche Angelegenheit, die gut überlegt sein will. Der Rat eines Notars ist hilfreich und wird von uns empfohlen. Unsere Caritas Vorsorgemappe bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Erbrecht. Sie können die Vorsorgemappe hier bestellen oder telefonisch unter 02742 844 455. Das Caritas-Spendenservice berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Anruf.