Neue Caritas Nothilfe-Sozialberatungsstelle in Krems

„Für die Caritas ist dies nach St. Pölten, Amstetten und Waidhofen an der Thaya die vierte Sozialberatungsstelle in der Diözese“, betont DSA Beate Schneider, Caritas-Bereichsleiterin für Menschen in Not. Mag. Mag.(FH) Helmut Baumgartner, ausgebildeter Theologe und Diplom-Sozialarbeiter, wird die Beratungsstelle am Bahnhofplatz 8 leiten.

Caritasdirektor Friedrich Schuhböck forderte bei der Eröffnung am Dienstag von der Politik erneut die rasche Einführung der bedarfsorientierten Mindestsicherung. Die Caritas steht in erster Linie für Nothilfe für Menschen in allen Lebenslagen, „von Mensch zu Mensch, von Angesicht zu Angesicht, und das rund um die Uhr und rund um die Welt. Wir leisten im Inland Überbrückungshilfe und keine Dauerhilfe“, so Schuhböck, daher sei die Einführung der Mindestsicherung ein Gebot der Stunde. Neben der individuellen Nothilfe erhebt die Caritas auch die Stimme für benachteiligte Menschen. „Diese Anwaltschaft ist ein wichtiger Beitrag in der Gesellschaft“, sagt Schuhböck, „auch wenn sie uns nicht immer positive Zustimmung bringt. Es geht um die Würde der Menschen und mehr Solidarität in Österreich und in der Welt.“ „Wir können auch nicht verhehlen, dass es – „mit Tränen in den Augen“ – leider der richtige Zeitpunkt für die Eröffnung einer neuen Sozialberatungsstelle ist“, ergänzt Caritasdirektor Schuhböck.

Die aktuelle Wirtschaftskrise wird uns in der Caritas-Nothilfe erst ab Herbst verstärkt betreffen, befürchtet Schuhböck. Im Vorjahr haben in der Diözese St. Pölten mehr als 3500 Menschen die Sozialberatung der Caritas in Anspruch genommen. Dabei mussten neben Lebensmittel- und Kleiderspenden alleine 135.000 Euro zur Überbrückung von Notlagen für Familien aufgewendet werden. Besonders stark angestiegen (plus 22 Prozent gegenüber 2007) sind die einmaligen Hilfen bei einer drohenden Stromabschaltung, besonders wenn damit im Winter auch die Heizung betroffen ist.

Die Caritas ist in Krems auch über den Verein JobCare am SOMA (Sozialmarkt) – ebenfalls am Bahnhofplatz - beteiligt. Bürgermeisterin Inge Rinke ist froh über alle diese Caritas-Initiativen für die Stadt. „Die Not ist heute sichtbarer als frührer“, sagt Rinke. Sie schätzt das Fachwissen und das Engagement der Caritas.

Besonders ausgeprägt ist in Krems auch das ehrenamtliche Engagement innerhalb der Kirche in der Nothilfe. Stellvertretend dankten Bereichsleiterin Beate Schneider und Caritasdirektor Friedrich Schuhböck Prof. Heinrich Rothaler (Pfarre St. Veit), Adolf Noderer (Pfarre St. Paul) und Pfarrsekretärin Anna Pölzl für ihr Engagement in der Nothilfe.

Ing. Josef Kuttelwascher, der bisher auch den Raum Krems betreut hatte, leitet die Sozialberatungsstelle in Waidhofen an der Thaya.

Sozialberater Helmut Baumgartner ist für Terminvereinbarungen unter 0676 / 83 844 320 erreichbar.

<link fileadmin user stpoelten pdfs_diverse datenblatt_caritas-sozialberatung-2009.pdf>Datenblatt Caritas Sozialberatung.Nothilfe