Caritas und Kath. Männerbewegung helfen mit der Augustsammlung Menschen im Senegal.
ZWETTL
Senegal ist Schwerpunktland der heurigen Augustsammlung. Seit mehr als 40 Jahren helfen die Katholische Männerbewegung und die Caritas notleidenden Menschen in Afrika.
Leopold Wimmer, der Vorsitzende der Kath. Männerbewegung Österreich, erinnerte im Rahmen der Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche Zwettl an die wunderbare Brotvermehrung in der Bibel mit den fünf Broten und drei Fischen. „Auch wir können heute teilen und so einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten“, betonte Wimmer.
Die Not in der Welt sei so enorm groß, dass wir nichts machen können. Dieses Argument lässt Wimmer nicht gelten. „Jede und jeder von uns kann etwas tun.“ So kann einer ganzen Dorfgemeinschaft im Senegal mit einem Brunnen um 5.000 Euro geholfen werden. Mit dem Wasser wird eine Bananenplantage bewässert und durch den Erlös aus dem Fruchtverkauf kann das Schulgeld für die Kinder bezahlt werden. „Das sind kleine und große Wunder für die Menschen im Senegal“, sagte Wimmer in Anlehnung an das Caritas-Motto „Gemeinsam Wunder wirken".
Als Symbol für die nachhaltige Hilfe stand eine kleine Bananenstaude am Altar und nach den Gottesdiensten verteilte die Kath. Männerbewegung fairtrade gehandelte Biobananen, die von der Lebensmittelkette Spar für diese Aktion gespendet worden sind.
Spendenkonto: 76.000 bei Raika St. Pölten BLZ 32585 Kennwort: Augustsammlung Senegal
Weitere Infos zur August Kampagne 2009
Artikel zum selben Thema: "Mit Bananen überleben"