Vor 10 Jahren wurde der Mobile Hospizdienst der Caritas in Waidhofen an der Ybbs mit sieben ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gegründet. „Heute besteht das Team aus 16 Freiwilligen, darunter zwei Männern“, freuen sich die beiden hauptberuflichen Koordinatorinnen Andrea Hürner und Viktoria Scheuch.
375 schwer- und schwerstkranke Menschen hat der Mobile Hospizdienst der Caritas im letzten Jahrzehnt begleitet. Manche nur wenige Tage, andere wieder mehrere Jahre. Alleine die Freiwilligen haben dafür 3115 Stunden investiert. Gemeinsam mit den Hauptberuflichen waren es 5200 Stunden, die bei Begegnungen und Gesprächen mit den Menschen zu Hause, im Pflegeheim oder in den Spitälern und Kliniken aufgewendet worden sind. „Aktuell haben wir 29 Begleitungen“, sagt Andrea Hürner, die Leiterin des Mobilien Hospizdienstes in Waidhofen, „und von Jänner bis September waren es heuer schon 51.“
Neu dazu gekommen sind in den vergangenen Jahren die Angebote für Trauernde. Zum Beispiel ein Spaziergang für Trauernde am Samstag, 11. Oktober 2014, um 13 Uhr, Treffpunkt bei der Basilika am Sonntagberg, oder eine Trauergruppe, die sich an neun Abenden trifft. Erster Termin ist am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr in Amstetten.
Bei der 10-Jahres-Feier im haus.konradsheim dankten den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Anton Lueger, Vizebürgermeister der Stadt Waidhofen, Sonja Thallinger vom Landesverband Hospiz NÖ, Elisabeth Hass, die Leiterin der sechs Mobilen Hospizdienste der Caritas in der Diözese St. Pölten und Karin Thallauer, Leiterin des Bereiches Familie und Pflege der Caritas St. Pölten.
Für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst ist Absolvierung des Lehrganges Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Voraussetzung. Derzeit läuft in Seitenstetten eine Ausbildung. Der nächste Lehrgang mit 160 Unterrichtseinheiten in geblockter Form beginnt im März 2015 in St. Pölten.
Info:
Der Mobile Hospizdienst der Caritas begleitet Menschen mit schwersten Erkrankungen, um ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Für hinterbliebene Angehörige ist eine persönliche Begleitung bis zu einem Jahr nach dem Tod möglich bzw. werden Gruppen für Trauernde angeboten.
www.hospiz.caritas-stpoelten.at
Trauertelefon
Jeden Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr ist unter der Nummer
M 0676-83 844 299 eine Mitarbeiterin des Mobilen Hospizdienstes erreichbar.
So ist es auch anonym möglich, Entlastung und Unterstützung zu bekommen.
Mobiler Hospizdienst der Caritas
Regionalstelle Waidhofen/Ybbs
Oberer Stadtplatz 20
3340 Waidhofen/Ybbs
Bürozeiten: Fr 8 - 10 Uhr
DSA Andrea Hürner
Koordinatorin
Palliativfachkraft
M 0676/83 844 633
FSB/A Viktoria Scheuch
Koordinatorin
Palliativfachkraft
M 0676 / 83 844 634