Am Mittwoch (28. Jänner) vor den Semesterferien 2015 heißt es für viele engagierte Jugendliche: Tausche dein Klassenzimmer für einen Tag gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not!
Die Anmeldefrist für die Pilotaktion der youngCaritas geht nun in den Endspurt, denn interessierte Schulen und Unternehmen können sich nur noch bis 20. Dezember anmelden! Auf www.youngHeroes.at können sich Schulen und Unternehmen registrieren. Es geht ganz einfach: Unternehmen stellen Jobs online, SchülerInnen haben noch bis 9. Jänner die Chance sich anzumelden und einen Job auf der Plattform zu sichern.
Erste Bank & Sparkassen unterstützen den youngHeroes Day als Hauptsponsor. Musicalstar Lukas Perman, der selbst schon ein Praktikum bei der Caritas geleistet hat, unterstützt den youngHeroes Day als Testimonial: „Der youngHeroes Day bietet Jugendlichen die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu lernen und den Kurs für den eigenen Berufsweg zu finden.“ Video mit Lukas Perman auf: http://bit.ly/1BCKbDR
Jugendliche
SchülerInnen ab der 8. Schulstufe setzen sich am youngHeroes Day für Kinder in Not ein. Sie übernehmen soziale Verantwortung und können gleichzeitig einen Tag lang in ein Berufsfeld ihrer Wahl hineinschnuppern.
Nadine und Benjamin, 15 und 14 Jahre alt, aus der Polytechnischen Schule in Böheimkirchen, Niederösterreich, haben sich für ihren youngHeroes Day die Firma Würth ausgesucht: „Wir freuen uns so richtig auf den youngHeroes Day - auf den Job und darauf, dass wir an diesem Tag Kindern in Not helfen können! Und wenn uns die Arbeit gefällt, dann haben wir damit bereits ein interessantes Unternehmen kennengelernt, bei dem wir uns später um eine Lehrstelle bewerben können!“
Alfred Wurmbrand, Geschäftsführer der Firma Würth in Böheimkirchen, stellt beim youngHeroes Day zwei Jobs zur Verfügung: „Es ist uns ein Anliegen, jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu helfen; besonders jenen, die auch ohne gute Kontakte der Eltern ihren Weg finden müssen. Soziales Engagement und Geld spenden sind Teil unserer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung.“
Unternehmen
Über 70 Unternehmen zeigten bisher Interesse an der Aktion für Kinder und Not. Die Auswahl an angebotenen Jobs reicht dabei von Optikerin über KFZ-Techniker und Tischler zur IT- oder Marketing-Assistenz und Bankkraft. Große Unternehmen wie Erste Bank und Sparkassen, Deichmann, IBM, Ikea oder Magna nehmen genauso teil wie Klein- und Mittelbetriebe. Sie nutzen die Chance sich als potentielle ArbeitgeberInnen zu präsentieren und junge engagierte Arbeitskräfte und mögliche Lehrlinge kennenzulernen. Unternehmen unterstützen die Aktion, indem Sie auf www.youngHeroes.at ihre Jobs für einen Tag anbieten und pro SchülerIn 40 Euro zugunsten von Caritas-Projekten für Kinder in Not spenden.
Schulen
Schulen gewährleisten durch ihre Anmeldung zum youngHeroes Day, dass ihre SchülerInnen am Aktionstag vom Unterricht freigestellt sind. Sie werden auch angeregt, das Thema Armut von Kindern und Jugendlichen im Unterricht aufzugreifen. Die youngCaritas bietet dazu auf www.youngCaritas.at Unterrichtsmaterial an und kostenlose Workshops.
Wann findet der youngHeroes Day statt?
28. Jänner 2015
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf www.youngHeroes.at und bei der youngCaritas in ihrer Nähe. www.youngCaritas.at