Ein Maturaprojekt der HAK Amstetten gestaltet eine Aktionswoche zum 10 jährigen Jubiläum. Täglich gab es eine Woche viele tolle Sonderangebote und Aktionen. Den Höhepunkt der Aktionswoche bildete die Modeschau.
Das Projektteam bestehend aus Benjamin Eder, Dominik Rottensteiner und Evelina Humpl organisierte unter der Leitung von Prof. Wolfgang Kloibhofer eine tolle Modeschau. Die 6 Models, darunter auch Stadträtin Rikki Scholler, zeigten in fast professioneller Weise das vielfältige Modeangebot von Carla. Der Bogen spannte sich von legerer Alltagskleidung bis hin zur eleganten Ballmode.
Den Höhepunkt bildete ein kleiner Ausschnitt aus der topaktuellen Hochzeitsmode. Die zahlreichen Ehrengäste, darunter Bgm. Ursula Puchebner, NR Ulrike Königsberger-Ludwig, Str. Mag. Franz Dangl, Str. Riki Scholler, HAK-Direktorin Mag. Brigitte Bartmann, GR Markus Brandstetter, GR Gerhard Riegler waren von der schwungvollen Vorführung beeindruckt. Viele Ehrengäste würdigten die Arbeit von Carla. Frau Bgm. Puchebner freut sich dass der kleine Laden sich so gut entwickelt eine stolze Bilanz ziehen kann und wünschte dem Team weiterhin eine so erfolgreiche Arbeit.
Christian Köstler von der Caritas gab mit einen sehr anschaulichen Eindruck wie stark die Nachfrage der Kunden im Carla ist. Besonders beachtlich ist die Summe der verkauften Waren im Hinblick auf die relativ kurzen Öffnungszeiten. Statistisch wechselt jede Minute ein Stück Ware im Carla den Besitzer.
Cala-Leiterin Grete Gamper dankte den Schülern für ihr gelungenes Projekt und lud noch zum gemütlichen Ausklang des Abends ein.
2005 eröffnet
Anfang 2005 eröffnete Carla Amstetten am Hauptplatz einen kleinen Laden. Mit 15 Ehrenamtlichen Helferin und der Leiterin Marianne Irxenmayr startet das Projekt. Es wurde an dreimal wöchentlich geöffnet und sehr bald zeigte sich das das Projekt „Carla Amstetten“ auf sehr breite Resonanz in der Bevölkerung stieß.
Danke an die Spender
Zahlreiche Spender sorgten von Beginn für die tollen und sehr hochqualitativen Ware die bei den Kunden reißenden Absatz finden. Das Warensortiment konnte dank der steigenden Spenden auch laufend erweitert werden und umfasst mittlerweile neben sämtlichen Bekleidungsartikel z.B. auch Schuhe, Bettwäsche, Bettzeug, Gläser, Geschirr und auch kleine Elektrogeräte. Erfreulich ist auch dass immer wieder auch Firmen Sachspenden an Carla weitergeben oder seit Beginn an regelmäßig unterstützen wie z.B. die Firma D&S in Amstetten.
Wir wollen den tausenden Spendern der letzten Jahre, die uns immer wieder unterstützen ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Sachspenden sagen. Das Team von Carla bittet auch weiterhin um Sachspenden und ersucht diese während der Öffnungszeiten im Carla abzugeben.
Umweltentlastung
Unzählige Tonnen Kleidung ging in den 10 Jahren über den Sortiertisch bzw. dann den Ladentisch. Insgesamt wurden rund 270000 Stück Ware verkauft und rund die dreifache Menge wurde begutachtet und einer anderen Verwertung zugeführt. Carla leistete damit auch einen ganz wichtigen Beitrag zur Umweltentlastung und bietet die Möglichkeit Kleidung und andere Waren sozusagen nachhaltig noch einmal zu nutzen. Viele Sachspenden die im Carla keinen Abnehmer finden gehen an andere Hilfsprojekte in Österreich oder nach Albanien bzw. Rumänien. Ein kleiner Teil der Sachspenden wird in guter Kooperation mit dem Umweltverband verwertet bzw. ist Restmüll.
Ehrenamtliche als Herzstück von Carla
Aus den Anfangs rund 15 Ehrenamtlichen ist in den 10 Jahren ein Team von knapp 50 Freiwilligen geworden, die sich jede Woche mehre Stunden Zeit nehmen um sich im Carla zu engagieren. Die Aufgaben reichen vom Warensortieren, der Auslagendekoration, der Verkaufsberatung bis hin zur Arbeit an der Kassa. Ohne die rund 50000 freiwilligen Stunden wäre das Projekt undenkbar und nicht machbar. Die Hauptamtliche Leiterin Grete Gamper koordiniert die gesamten Arbeitsabläufe und managt dieses riesige Team.
Enormer Kundenzuwachs im freundlichen Laden
Der Erfolg von Carla Amstetten spiegelt sich am deutlichsten in den gestiegen Kundenzahlen wieder. Waren es im ersten Jahr nur 3500 Kunden so kamen 2014 bereits mehr als 16000 Kunden. Insgesamt konnte sich Carla schon über knapp 100000 Kunden freuen. Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Gründen gerne zu Carla. Kinderreiche Familien mit knappem Haushaltsbudget, Schnäppchenjägerinnen die regelmäßig nach passenden Dingen Ausschau halten, Umweltbewusste Menschen die lieber SecondHand Kleidung tragen, Jugendliche auf der Suche nach ausgefallenen Kleidungstücken, Sammler die ganz bestimmte Waren kaufen und noch viele andere mehr zählen zu den Kunden von Carla Amstetten.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Carla ist sicher auch die freundliche und sehr zuvorkommende Art der Mitarbeiterinnen. Viele Kunden sagen, Carla ist der freundlichste Laden den sie kennen.
Tolles Warenangebot
Ein sehr umfangreiches und hochwertiges Warenangebot, oftmals auch mit neuwertiger Ware, bildet die Grundlage für die rege Nachfrage und den Erfolg von Carla.
Unter den rund 270000 Stück die in den letzten 10 Jahren über den Ladentisch gingen, stellen die 33000 Stück Damenpullover den größten Einzelposten dar. Immer besser genutzt wird auch das Angebot in der Herrnabteilung. Beachtenswert ist auch die Nachfrage nach insgesamt mehr als 10000 Paar Schuhen.
Helfen statt entsorgen
Mit dem Erlös aus Carla, der dank der vielen Warenspenden und der vielen ehrenamtlichen Stunden, möglich wird, unterstützt die Caritas über die Sozialberatunsstelle in Amstetten viele Menschen in Notlagen im Mostviertel.
Carla ist auch laufend Kooperationspartner für viele Soziale Einrichtungen und Organisationen im Bezirk Amstetten und ist aus der Soziallandschaft nicht mehr wegzudenken wie viele Partner immer wieder betonen.
Öffnungszeiten für Verkauf und Abgabe:
MO und DO: 8.30 bis 12 Uhr
DI und FR: 14.30 bis 18 Uhr
Kontakt/Info:
Frau Grete Gamper 0676/83844313
carla-amstetten(at)stpoelten.caritas.at