Die Personen erste Reihe v. l.: Andreas Zinggl und Christa Herzberger (beide Caritas St.Pölten), Projektbetreuer Ing. Hannes Bartmann (LFS Pyhra), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Direktor Ing. Franz Fidler, Klassensprecher Jakob Stelzhammer, Wolfgang Gaschl, Andreas Weinzettl, Daniel Gunacker, Georg Ofner, Stefan Leonhardsberger, Ing. Alois Strobl(LFS Pyhra)
2. Reihe v. l.: Paul Klanert, LAKO-Leiter Ing. Herbert Grulich, Alexander Reisenberger, Elias Müllner, Klassenvorstand Johannes Pakosta, Reinhard Hochwallner, Sebastian Weichselbaum, Sixtus Herberstein, Matthias Zecha, Martina Baumann, Christoph Betz sowie Georg Naderer.
Fotocopyright: Jürgen Mück.
Sonderpreis der Jury
Bereits zum achten Mal wurde der LAKO-Kreativpreis an die besten Schulprojekte der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich vergeben. Diesmal lautete das Motto „Machen, nicht warten – tun, nicht nur reden!“, dem 24 Projekte gefolgt sind. Die Preisverleihung an der Fachschule Pyhra nahm Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz vor: „Der Kreativpreis ist eine Leistungsschau an innovativen Projekten die eindrucksvoll zeigen, dass die Jugend aktiv ihre Zukunft mitgestaltet und dabei sehr motiviert ans Werk geht. Besonders erfreulich ist die Vielfalt der Aktivitäten an den Landwirtschaftsschulen, die vom sozialen Engagement über Umweltschutz bis zur zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung reicht. Zudem ist der Wettbewerb eine gute Möglichkeit zur Förderung von Talenten und Begabungen der Jugendlichen.“ An der Preisverleihung nahmen rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich teil.
Die LFS Pyhra erhielt den „Sonderpreis der Jury“ für die Durchführung des Projekts „Blühendes Afrika“, bei dem im Garten der Caritas in St. Pölten ein Beet in der Form von Afrika mit zahlreichen Blühpflanzen gestaltet wurde. In zahlreichen Praxiseinheiten und auch in der Freizeit wurde aus dem Garten ein Park gestaltet, in dem die Caritas nun Projekte und Veranstaltungen für eine bessere Auseinandersetzung mit dem Thema Afrika abhalten kann. Auch die Schüler der LFS Pyhra erhielten im Zuge des Projektes viele Informationen rund um den Hunger in der Welt und Verteilungsgerechtigkeit sowie Entwicklungsmöglichkeiten des Landes.
Das Projekt kann in St. Pölten im Garten des Caritas Hauses besichtigt werden.
Nähere Auskünfte für Führung und Besichtigung