Die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Zwettl gründeten für das Schuljahr 2019/20 die Schulfirma Pralines and The Secret. Sie produzierten Energiepralinen in der Schulküche und stellten auch die kleine Überraschung (Hand- und Massageball) selbst her. Die Produkte waren in schönen Holzboxen oder hübsch verpackten Papiertüten zu kaufen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass kein Plastik verwendet wurde. Die Firma bestand aus 14 MitarbeiterInnen (SchülerInnen), welche in verschiedene Tätigkeitsbereiche aufgeteilt waren.
Die Lehrkraft Isabella Resch – Fachbereich Handel und Büro - leitete die Schulfirma und Mario Hölzl, von der Biobäckerei Hölzl, unterstützte das Team als Wirtschaftsexperte. Die Produkte wurden am Adventmarkt, im Lagerhaus Zwettl sowie in der Schule verkauft.
Jeder konnte sich an der Firma mit 10 oder 20 Euro beteiligen und somit einen Anteilsschein erwerben. Eine große Ehre für Pralines and The Secret war es, dass sich auch Herr Bürgermeister Franz Mold, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, DA-Vorsitzende Cornelia Ledermüller sowie Herr SQM RegR. Alfred Grünstäudl, SQM Fritz Laschober und SQM Birgit Dosso von der Bildungsdirektion Zwettl an der Schulfirma beteiligten.
Die SchülerInnen verfolgten immer wieder die Geschehnisse und Unterstützungen, auch in Verbindung mit COVID-19, in den Online-Medien und sie fanden, dass die Corona-Nothilfe von Caritas großartige Arbeit leistet. So entschied sich das Team 100 Euro an die Organisation zu spenden. Der Rest soll auch regionale Organisationen unterstützen. Die aktuelle Situation lässt es leider noch nicht zu, wie jedes Jahr, im Rahmen einer Jahreshauptversammlung die Spendenübergabe an der Schule durchzuführen.
„Man kann im Rahmen der Schulfirma die Theorie direkt praktisch umsetzen und gleichzeitig Gutes tun. Es war viel Arbeit, aber hat großen Spaß gemacht!“, so die Schülerin Katrin Weigl.