Geschichte der Caritas St. Pölten
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums im Jahr 2020, ist folgendes Buch über die Caritas der Diözese St. Pölten und ihre Geschichte entstanden:
Grundhaltung der Nächstenliebe wird Grundelement der Kirche Christi
Das Wort "Caritas" leitet sich her vom lateinischen "carus" = teuer, lieb, wertvoll. Im Neuen Testament erhielt es als Entsprechung zum griechischen "agape" einen neuen Bedeutungsgehalt und meint die christliche Liebe. Im heutigen Sprachgebrauch kommt das Wort Caritas in 3 Bedeutungen vor: Es bezeichnet die Liebe Gottes zu den Menschen als Urgrund der Nächstenliebe. Darüber hinaus bezeichnet das Wort die christliche Nächstenliebe und im Besonderen die Liebe zu den Armen. Schließlich bezeichnet Caritas die organisierte kirchliche Hilfe und die in diesem Dienst stehenden Werke und Einrichtungen.
Caritas in der Urkirche
Bereits die ersten christlichen Gemeinden entfalteten ein reichhaltiges caritatives Engagement. Diese Caritas war primär eine "Gemeinde-Caritas" und wurde von den Aposteln geleitet, denen Diakone zur Erfüllung besonderer caritativer Aufgaben beigeordnet waren (Apg 6,1-6). Ziel dieser Tätigkeit waren Witwen und Waisen, Arme und Notleidende. Bereits um 100 n. Chr. existiert eine Liste aus Rom, wonach über 1000 Personen (Witwen, Waisen...) durch die caritative Tätigkeit der römischen Gemeinde Hilfe erfuhren. An den frühchristlichen Bischofssitzen entwickelten sich Fremden-, Kranken- und Waisenhäuser. Auch rund um die ersten Klöster wurden von Anfang an solche Institutionen errichtet. Diese Einrichtungen waren umso bedeutender, da es weder ein staatliches Wohlfahrtswesen noch irgendeine Form der sozialen Absicherung gab.
Im Mittelalter - Heilige und Orden
Nach der Völkerwanderung traten die durch Bischöfe und Priester geleisteten Hilfen etwas zurück und gingen stärker auf Lehnsherren, Zünfte und Bruderschaften über. Gleichzeitig entstanden neue Orden, die sich der Armen annahmen. In dieser Zeit wirkten auch die bis heute als Vorbild der Caritas geltenden Heiligen Elisabeth von Thüringen und Franz von Assisi durch ihr selbstloses Beispiel der Nächstenliebe. Den wachsenden Städten übertrug man soziale Aufgaben durch die Übernahme frommer Stiftungen. Die sozialen Aufgaben wurden aber immer in engster Zusammenarbeit und unter Beziehung kirchlichen Personals erfüllt. Nach der Reformationszeit gründet Vinzenz von Paul, der Wegbereiter der neuzeitlichen Caritasarbeit, den Orden der "Barmherzigen Schwestern".
Caritas wird als Organisation Grundelement der Kirche
Infolge der industriellen Revolution und des sich durchsetzenden Kapitalismus als neuer Wirtschaftsordnung im 19. Jahrhundert entstand eine materiell und sozial völlig unabgesicherte Arbeiterschicht, die unter großer Armut und Wohnungsnot leben musste. Die Kirche nahm sich - viel zu spät - mit Hilfe der ersten Dokumente der Katholischen Soziallehre am Beginn des 20. Jahrhunderts sich der notleidenden Arbeiterbevölkerung an (z. B. durch Adolf Kolping..). In Deutschland wird 1897 durch den Priester Lorenz Werthmann der Caritasverband gegründet. Alle katholischen caritativen Einzelinitiativen sollen darin zusammen geschlossen werden. In Österreich entstanden die Caritasverbände in den Diözesen großteils erst nach dem Ersten Weltkrieg als Ausdruck des caritativen Engagements der katholischen Laienbewegung.
In St. Pölten organisierte der damalige Dompfarrer und spätere Bischof Michael Memelauer eine Hilfsaktion für die hungernde Stadtbevölkerung durch die Landpfarren. 1924 wurden im Rahmen des Kath. Volksbundes Kindergärten und Krankenpflege als Caritas organisiert. 1938 wurde die Caritas offiziell durch das NS-Regime verboten, wirkte aber im Untergrund und in den Pfarren weiter.
Nach 1945 bestimmte die Nachkriegsnot die Hilfstätigkeiten der wieder eingesetzten Caritasorganisation, die zunächst im diözesanen Pastoralamt eingerichtet wird. Hilfslieferungen aus dem Ausland mussten verteilt und erste Sammlungen in Österreich organisiert werden. Die große Bewährungsprobe bestand die Caritas 1956 bei der Aufnahme und Weiterleitung hunderttausender Flüchtlinge aus Ungarn
Caritas St. Pölten entwickelt Vielfalt sozialer Dienste
1959 wurde die Caritas in St. Pölten als diözesanes Institut mit eigener öffentlicher Rechtspersönlichkeit neu konstituiert. Mit dem gesellschaftlichen Wandel änderte sich auch die Aufgabenstellung der Caritas.
Neue Anliegen ergaben sich aus der Situation der Wohlstandsgesellschaft: Familienhelferinnen werden ausgebildet und mit Dienstautos mobil gemacht, eine Sozialschule und ein Lehrmädchenheim errichtet, ein Pensionistenheim in St. Pölten und ein Erholungsheim in Mariazell gegründet. In neu errichteten Pfarren werden Kindergärten von der Caritas geführt und für die gesamte Diözese wird die SOS-Gemeinschaft gegründet, um Einzelpersonen und Familien in akuten Notfällen beraten und helfen zu können.
1965 wird mit Ing. Werner Scholz erstmals in Österreich ein Laie als Caritas-Direktor bestellt.
1972 öffnen Beratungsstellen des psycho-sozialen Dienstes in einzelnen Bezirken, die bis 2003 zu differenzierten Beratungszentren mit Freizeitangeboten in jeder Bezirksstadt ausgebaut werden.
1976 wird in Schrems im Waldviertel das erste Tagesheim (heute Werkstatt) für Menschen mit intellektueller Behinderung errichtet, dem weitere 12 Werkstätten im Waldviertel und im nö. Zentralraum folgen.
Im letzten Jahrzehnt werden auf der Basis partnerschaftlicher Konzepte in der Nähe der Werkstätten insgesamt 10 Wohnhäuser errichtet, in denen Menschen mit Behinderungen ein neues betreutes Zuhause finden.
Seit der Diözesansynode 1972 fördert die Caritas den Aufbau ehrenamtlicher Verantwortlicher in den Pfarrgemeinden. Die Pfarrcaritas gehört zur Grundstruktur einer Pfarrgemeinde und sorgt sich in der Pfarre um Menschen, die Hilfe brauchen. Zusätzliche Aufgaben ergeben sich in der Unterstützung von Auslandsprojekten und in der Flüchtlingsbetreuung der Vertriebenen auf dem Balkan. Hauskrankenpflegekurse, Sterbebegleitungs- und Besuchsdienstseminare und aktuelle Themen ergeben ein dichtes Bildungsprogramm der Caritas in den Pfarren.
1978 beginnt der Aufbau der Sozialstationen der Hauskrankenhilfe, über die diplomierte Krankenschwestern, Alten- und Heimhelferinnen Menschen zu Hause pflegen. Die 31 Sozialstationen bilden mittlerweile fast flächendeckend ein dichtes Netz der Hilfe für Pflegebedürftige. Es wird ergänzt mit Notruftelefonen und Essenszustellung.
1992 wird als einmaliges Projekt in Schiltern bei Krems ein psycho-soziales Tages- und Wohnheim im alten Schloß ausgebaut.
Die Lehranstalt der Caritas in St. Pölten wird vergrößert und mit einem Lehrgang für Altendienste und Pflegehilfe und einer Sozialfachschule erweitert.
Seit 1993 organisiert die Caritas eine eigene Auslandshilfe, die Entwicklungsprojekte in Afrika(Senegal), Pakistan und in Osteuropa (Albanien)unterstützt und besonders in der Katastrophenhilfe auf dem Balkan große Spendensummen umsetzt.
1995 überträgt die Aktion Leben das Mutter-Kind-Haus in St. Pölten zur Weiterführung an die Caritas.
Ab 1995 organisiert die Caritas einen Tagesmütter-Dienst, bei dem junge Mütter mit ihren eigenen Kindern auch Klein- und Schulkinder anderer Familien tagsüber im eigenen Haus betreuen.
In Krems-St. Paul wird das CARLA (Gebrauchtwarenlager) aufgebaut, das über den Second hand Laden und Flohmärkte Gebrauchtmöbel, Kleider, Bücher und Haushaltsgeräte umsetzt.
1996
- Amsteinführung Direktor Schuhböck
- Gründung des Mobilen Hospizdienstes
- Beginn der Arbeitsassistenz für psychisch kranke Menschen in Waidhofen/Thaya, Horn, Krems, St. Pölten, Zwettl, Gmünd, Lilienfeld
- Sozialstation Amstetten eröffnet
- Sozialstation Kl. Erlauftal eröffnet
- Sozialstation Groß Gerungs eröffnet
- Eröffnung Werkstatt Horn
1997
- Eröffnung BBO St. Pölten
- Wohnhaus in Krems eröffnet
- Caritashaus in Amstetten eröffnet
- Tagesmütter eröffnen Regionalbüros in Amstetten, Krems und Neulengbach
1998
- Eröffnung Wohnhaus Mank
- Sozialstation in Dobersberg, Schweiggers, Ybbsfled, Urltal, St. Pölten-Spratzern und Lilienfeld eröffnet
- Abschluss erster Hospizlehrgang für Lebens-Sterbe und Trauerbegleitung
1999
- Kosovokrise: Hilfe im Krisengebiet und in Flüchtlingslagern in Albanien und Mazedonien
- Eröffnung Umbau Haus Elisabeth
- Eröffnung des Mobilen Hospizdienstes in Krems
2000
- Neues Beratungszentrum in St. Pölten, Dr. Karl Renner Promenade eingerichtet
- Wohnhaus Lilienfeld eröffnet
- Wohnhaus Horn eröffnet
- Neue Sozialstationen in Ulmerfeld, Tulln, Pottenbrunn
2001
- Eröffnung Beratungszenrum in Waidhofen/Ybbs und Gmünd
- Eröffnung der Sozialstationen in Sonntagberg und Purgstall
- Erstes Jugend-Workcamp in Oradea Rumänien
- Eröffnung Wohnhäuser in Horn und Lilienfeld
2002
- Neue Sozialstation in Mank eröffnet
- Recycling Zwettl eröffnet
2003
- Werkstatt Obergrafendorf eröffnet
- Hospizdienst in Amstetten gestartet
- Beratungszentren in Lilienfeld, Melk, Amstetten und Horn eröffnet
2004
- Wohnhaus in Tulln eröffnet
- Wohnhaus Schrems eröffnet
- Leitbild Betreuen und Pflegen zu Hause präsentiert
- Neues Betreuungskonzept im Bereich Menschen mit Behinderungen: Normalisierung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Freizeit und Bildung
2005
- Suchtberatungsstelle Horn eröffnet
- carla in Amstetten eröffnet
- Zu- und Umbau Werkstatt Gföhl eröffnet
- Begleitetes Wohnen in St. Pölten, Lilienfeld, Schrems, Tulln
2006
- NÖ Dorf in Indien nach Tsunami-Katastrophe fertiggestellt und übergeben
- Neue Bezeichnung: Aus dem Tagesheim wird die Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
- Wohnhaus in Raxendorf eröffnet
- Wohnungssicherung und Sozialberatung in Amstetten gestartet
- Kompetenzstelle für Demenz startet
- Beratungszentrum in Amstetten eröffnet
- Caritas Schulen ändern Namen: BiGs – Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
- Neustrukturierung der Caritas-Bereiche: Familie und Pflege, Menschen in Not, Menschen mit Behinderungen, PsychoSoziale Einrichtungen
2007
- Schwere Überschwemmungen in Pakistan
- Mutter-Kind-Haus neu eröffnet
- Neueröffnung Suchtberatungsstelle in der Dr. Karl Renner Promenade St. Pölten
- Recycling Betrieb in Vitis eröffnet
- Gesundheitsprojekt „Ich fühl mich wohl“ für Menschen mit Behinderungen gestartet
- 24 Stunden Betreuung Rundum Zuhause betreut startet
2008
- carla in Vitis eröffnet
- Neue Suchtberatungsstellen in Krems, Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya eröffnet
- 20 Jahre Club Aktiv
- Erstes youngCaritas Laufwunder
2009
- Erste betreute Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen in Schwarzenau
- Wohnhaus in Rastenfeld eröffnet
- 4. Sozialberatungsstelle nach St. Pölten, Amstetten und Waidhofen/Thaya in Krems eröffnet
2010
- Rat und Hilfe kommt in die Verantwortung der Caritas St. Pölten
- Projekt KIPKE des Bereichs PsychoSoziale Einrichtungen ins Leben gerufen
- Projekt „Rückenwind“ in Amstetten Hauptschule Pestalozzistraße eröffnet
- Eröffnung Werkstatt Furth
- Neue Sozialstation in Ybbsitz eröffnet
- Erstes Tageszentrum für Menschen mit Behinderungen in Albanien, Fushe Kruje
2011
- Recycling Betrieb in Pöchlarn eröffnet
- Werkstatt St. Christophen eröffnet
- Übernahme des ehemaligen Kinder- und Therapieheimes Loosdorf
- PSD bietet Intensivcasemanagement an
2012
- Treffen mit den internat. Partnerorganisationen (Pakistan, Senegal, Albanien) der Caritas St. Pölten im Hippolythaus
- Erstes Lerncafe in St. Pölten Grillparzerstraße eröffnet
- Beratungszentrum in St. Pölten / Brunngasse eröffnet
2013
- Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Loosdorf eröffnet
- Wohnhaus in St. Leonhard am Forst (Melkfeld) eröffnet
- Wohnhaus Kirchberg an der Pielach eröffnet
- Werkstatt Braunegg Neueröffnung nach Umbau
2014
- Pflegeheim Haus St. Elisabeth nach Um- und Zubau neu eröffnet
- Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Hainfeld eröffnet
- Beratungszentrum Lilienfeld eröffnet
2015
- Beratungszentrum Scheibbs neu eröffnet
- Eröffnung Zubau Recycling Zwettl
- Lerncafe in Waidhofen/Ybbs eröffnet
- Nachfolgestandorte für Schloss Schiltern in Paudorf und Zwettl gehen in Bau
- Flüchtlingskrise: Transitquartiere entstehen in St. Pölten, Wieselburg und Bischofstetten
- Grundversorgungsquartier für Flüchtlinge in Melk
2016
- Eröffnung Beratungszentrum Waidhofen / Ybbs
- Caritas übernimmt Quartier für UMF in Wilhelmsburg
- Bischof ernennt Hannes Ziselsberger zum neuen Caritasdirektor
2017
- Caritas errichtet neue Werkstatt in Gars für Menschen mit Behinderungen
- carla Shop in Krems am Täglichen Markt eröffnet
- Caritas eröffnet Wohnhaus in Loosdorf für Menschen mit Behinderungen
- Caritas trauert um Ruth Pfau: zwei Jahrzehnten hat die Caritas St. Pölten mit der Ärztin und Ordensschwester Ruth Pfau und ihren Gesundheits- und Schulprojekten sowie mit dem von ihr gegründeten Lepra-Hilfswerk zusammengearbeitet
- Caritas St. Pölten: Seit 45 Jahren Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Caritas Pflege eröffnet Sozialstationen in Waidhofen Ost und Haidershofen
- In Herzogenburg wird ein neues Lerncafe eröffnet
- Caritas eröffnet Wohnhaus und Tagesstätte in Paudorf für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Caritas eröffnet Wohnhaus für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Zwettl
2018
- Caritas Pflege eröffnet neue Sozialstationen in Reinsberg, Haag, Ybbsitz und Grafenschlag
- Caritas eröffnet neue Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Zwettl
- Hannes Ziselsberger heißt den neuen Bischof Alois Schwarz herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit im Zeichen der Nächstenliebe und der Hilfe für Menschen am Rand der Gesellschaft. Gleichzeitig dankt die Caritas dem scheidenden Bischof Klaus Küng für seine Verdienste um die Diözese St. Pölten.
- Für das Caritas Bildungszentrum in St. Pölten beginnt eine neue Schulära: die 5-jährige HLW für Sozialmanagement startet
- Seit 40 Jahren engagiert sich die Caritas der Diözese St. Pölten in der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen daheim.
2019
- Caritas und Pastorale Dienste bieten mit der Kompetenzstelle Trauer eine Anlauf- und Servicestelle für Trauernde und ihre BegleiterInnen in der Diözese St. Pölten.
- Eröffnung der Caritas Sozialmärkte in Zwettl, Schrems und Krems
- Filmprojekt „Mittendrin statt nur dabei“: Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, präsentiert die Caritas der Diözese St. Pölten einen eigens produzierten Film und macht auf aktuelle Themen und Herausforderungen in der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen aufmerksam.
2020
- Feier 100 Jahre Caritas St. Pölten - 100 Jahre Solidarität im St. Pöltner Dom
- Armut kennt keinen Lockdown - Coronavirus Krise fordert die Caritas enorm
- Eröffnung der Caritas Sozialmärkte in Gföhl und Gars
- Spatenstich für neue Caritas Recycling Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Pöchlarn
- Spatenstich für neue Caritas-Werkstatt in Mank für Menschen mit Behinderungen
- Schulstart für Caritas Bildungszentrum Gaming: Erste Pflegeausbildung mit Matura
- Handgefertigte „Werkschatz“ Produkte aus Tagesstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen erstmals in Shops in St. Pölten, Paudorf und Zwettl
2021
- Neues Statut für die Caritas der Diözese St. Pölten: Sowohl steuerrechtlich als auch kirchenrechtlich und in ihrer inneren Organisation ist die Caritas damit fit für das zweite Jahrhundert ihres Bestehens.
Die Arbeit der Caritas St. Pölten umfasst nahezu den ganzen Bereich des menschlichen Lebens: Mütter- und Familienhilfe, Ausbildungsstätten, mobile und stationäre Altenbetreuung, Hospizdienste, Betreuung von Menschen mit Behinderung, Menschen in Not, von Flüchtlingen, von Alkoholkranken und Drogenabhängigen, Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Berufliche Integration sowie Katastrophen- und Entwicklungshilfe im Ausland.