Sie können Ihr Zimmer selbst gestalten und einrichten.
Es werden Möbel von der Caritas zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel Bett, Tisch, Kasten
Sie können Ihr Zimmer zusperren.
Paare können gemeinsam wohnen.
Sie können gemeinsam mit anderen kochen und essen.
Sie können am Leben in der Stadt oder im Ort teilnehmen.
Sie können in den Geschäften in der Nähe einkaufen.
Sie können Gäste einladen.
Sie können Freundinnen und Freunde besuchen.
Sie können an Freizeit-Aktivitäten teilnehmen.
Was müssen Sie tun, wenn Sie bei der Caritas wohnen möchten?
Sie machen sich einen Termin zum Kennenlernen aus.
Sie kommen auf eine Probezeit. Das heißt, Sie können für eine bestimmte Zeit das Wohnen im Wohnhaus oder in der Wohn-Gemeinschaft ausprobieren.
Für das Wohnen müssen Sie einen Antrag beim Land NÖ stellen.
Das Land NÖ muss zustimmen.
Dann können wir einen Vertrag schließen.
Was bieten wir Ihnen an:
Wir unterstützen Sie im Haushalt.
Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen Ihre Freizeit.
Wir unterstützen Sie bei Ausflügen.
Wir organisieren mit Ihnen Ihren Urlaub.
Wir unterstützen Sie bei der Körper-Pflege.
Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation. Zum Beispiel wenn Sprechen für Sie schwierig ist.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum selbstständigen Wohnen Zum Beispiel wenn Sie in eine eigene Wohnung ziehen möchten.
Wir unterstützen Sie bei Arzt-Besuchen.
Wir unterstützen Sie bei der Geld-Verwaltung.
Wir organisieren mit Ihnen Ihre Besuchs-Dienste.
Wir organisieren Therapien und Weiterbildungen mit Ihnen.
Wir begleiten Sie zum Gottesdienst.
Welche Angebote gibt es im Bereich Wohnen?
Vollzeit-Betreutes Wohnen: In den Wohnhäusern und Wohn-Gemeinschaften sind immer Betreuerinnen und Betreuer da. Jeden Tag in der Woche, auch in der Nacht.
Teilzeit-Betreutes Wohnen: Wenn Bewohnerinnen und Bewohner im Wohnhaus oder in der Wohn-Gemeinschaft sind, wird Betreuung angeboten.
Wohn-Assistenz: Menschen mit Behinderungen werden beim eigenständigen Wohnen beraten und begleitet. Die Menschen leben meist in eigenen Wohnungen. Wohn-Assistentinnen und Wohn-Assistenten unterstützen einige Stunden in der Woche.
Welche Angebote gibt es in den Wohnhäusern und Wohn-Gemeinschaften?