Hospizbegleitung, Ehrenamtlicher begleitet schwerkranken Menschen

Hospizbegleitung

Im Mittelpunkt stehen der lebensbedrohlich erkrankte Mensch und die ihm nahestehenden Menschen. Eine schwere Krankheit greift entscheidend in den Alltag des Betroffenen und seiner Familie ein. Sie ist verbunden mit vielen Gefühlen, Gedanken und Fragen, Gefühle der Angst und Unsicherheit, Gedanken über die Zukunft, Fragen nach dem Sinn, Fragen nach dem Tod. In dieser schwierigen Lebensphase ist der Mobile Hospizdienst der Caritas da - zu Hause, im Krankenhaus oder im Heim.

Unser Team besteht aus speziell ausgebildeten KoordinatorInnen und qualifizierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Es ist unsere Aufgabe, den Betroffenen und deren Angehörigen alles zu ermöglichen, was in der Situation zur bestmöglichen Lebensqualität führt. Die freiwilligen Mitarbeiter haben ihren ganz eigenen, wichtigen Platz im multiprofessionellen Team.

Begleitung
schwerkranker Menschen und deren Angehörigen: Begleitung umfasst alles,
was die Achtung und Würde der betroffenen Menschen stärkt und hilft, das Leben zu spüren:

  • gemeinsame Spaziergänge, plaudern, Kaffee trinken, lachen - ein Stück Alltäglichkeit leben
  • gemeinsames Erinnern und Reflektieren des Lebens, aber auch finden von letzten Wünschen
  • einfach Da Sein
  • offen sein für Gefühle der Trauer, Angst und Überlastung
  • Punktuelle Entlastung der Angehörigen
  • Begleitung macht ein Leben zu Hause bis zuletzt oft möglich.

Beratung und Koordination

  • Bedürfnisse werden besprochen und geordnet
  • organisatorische Schritte werden eingeleitet (Pflegegeldanträge, Hauskrankenpflege vermittelt, …
  • Ermittlung der bestmöglichen Schmerztherapie und palliativen Versorgung
  • ehrenamtliche Begleitung wird vorgestellt


Unser Ziel ist es, die individuelle Lebensqualität zu erhalten und die Würde des Menschseins zu wahren.
Wir sind Mitglied des Landesverbandes Hospiz NÖ und des Dachverbandes Hospiz Österreich.

Standorte

Regionalstelle Amstetten Stadt
DGKP Manuela Schwabe

Südtiroler Straße 1 3300 Amstetten

manuela.schwabe@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 30

Bürozeiten:

Di und Do 8:00- 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle Amstetten Land
Sandra Mellek BSc

Südtiroler Straße 1 3300 Amstetten

sandra.mellek@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 34

Bürozeiten:

Di und Do 8:00- 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle Krems
DGKP Claudia Psota

Mitterweg 5 3500 Krems an der Donau

Claudia.Psota@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 29

Bürozeiten:

Do 9:00 - 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle Lilienfeld
Marina Schmidt-Schmidberger Portraitfoto
Marina Schmidt-Schmidberger MA

Liese Prokop Str. 14/2.OG 3180 Lilienfeld

Marina.Schmidt-Schmidberger@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 36

Bürozeiten

Di 10:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle St. Pölten Stadt
Elisabeth Riegler Portraitfoto
DSA Elisabeth Riegler

Schulgasse 10 3100 St. Pölten

Elisabeth.Riegler@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 31

Bürozeiten

Mo 9:00 - 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle St. Pölten Land
DGKP Barbara Kögl

Schulgasse 10 3100 St. Pölten

Barbara.Koegl@caritas-stpoelten.at

0676 838 44-632

Bürozeiten:

Mo 9:00 - 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Regionalstelle Waidhofen/Ybbs
DSA Andrea Hürner

Mühlstraße 14 3340 Waidhofen an der Ybbs

Andrea.Huerner@caritas-stpoelten.at

0676 838 446 33

Bürozeiten:

Fr 08:00 - 10:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Weitere Angebote:

Mobiler Hospizdienst