
PfarrCaritas
PfarrCaritas ist ein Netz der gelebten Nächstenliebe in den Pfarren unserer Diözese. Rund 6.000 Menschen sind ehrenamtlich in der PfarrCaritas aktiv.
Die Aufgabe der der PfarrCaritas-ReferentInnen ist es, die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen in den Pfarren bei der Ausübung des christlichen Grundauftrages der Caritas zu unterstützen.
Die Pfarrcaritas in der Pfarre
- Fördert eine solidarische Grundhaltung und ermöglicht soziales Engagement
- Leistet Hilfe vor Ort sowie Hilfe zur Selbsthilfe
- Bietet Hilfe sensibel, verantwortungsvoll und diskret an
- Entscheidet selbstbestimmt über das zeitliche Ausmaß und die Arbeitsbereiche
- Trifft sich regelmäßig zur Planung und zum Austausch
- Nutzt die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung
Aufgabenbereich des Pfarrcaritas-Teams
Die Aufgaben hängen von der gesellschaftlichen und sozialen Situation, sowie vom Auftrag des Pfarrgemeinderates und von den Möglichkeiten der MitarbeiterInnen in der Pfarre ab. Diakonale und soziale Grundaufgaben in jeder Pfarre:
- Sorge um kranke, alleinstehende und trauernde Menschen in Form von Begegnungsmöglichkeiten, Besuchen, Krankengottesdiensten, Vermittlung von Hilfsdiensten sowie Angebote für pflegende Angehörige.
- Unterstützung in Notlagen, Vermittlung von Beratung und Überbrückungshilfe sowie Soforthilfe im Katastrophenfall (z.B. Brand, Hochwasser).
- Zusammenarbeit mit der Diözesancaritas Unterstützung und Durchführung von Aktionen und Sammlungen, wie z.B. Haussammlung/Elisabethsammlung zur Finanzierung der pfarrlichen und diözesanen Caritasarbeit.
- Information über die Angebote der Caritas der Diözese St. Pölten und Organisation von Bildungsveranstaltungen zu sozialen Themen
PfarrCaritas Referenten
PfarrCaritas Dekanate Amstetten, Haag, Ybbs

Ilse Kappelmüller
ilse.kappelmueller@caritas-stpoelten.at

Christian Köstler
Leitung
PfarrCaritas Dekanate St. Pölten, Lilienfeld, Neulengbach, Krems, Göttweig, Herzogenburg, Tulln

PAss Christa Herzberger
Hasnerstraße 4 3100 St. Pölten
PfarrCaritas Dekanate Melk, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs

Monika Bramauer
Markt 12 3341 Ybbsitz
PfarrCaritas Dekanate Zwettl, Maria Taferl und Spitz

Ursula Neubauer
Marktplatz 11 3525 Sallingberg

13.06.23 / 18:00 - 21:00
Bezirksstelle Rotes Kreuz, 1. Stock, Rettungsgasse 1, 3040 Neulengbach
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)
Stammtisch für pflegende Angehörige in Neulengbach (Juni)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine…

14.06.23 / 19:00 - 21:00
Kapuzinerplatz 1, 3270 Scheibbs (Eingang neben Kirche)
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Gabriele Nemeth (Anmeldung unter 0676 83 844 608)
Stammtisch für pflegende Angehörige in Scheibbs (Juni)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine…

15.06.23 / 14:00 - 17:00
Pfarrsaal, Marktgemeinde Arbesbach
Caritas Kompetenzstelle Demenz und Marktgemeinde Arbesbach (Anmeldung unter 0676/83844609 erforderlich)
Bunter Nachmittag für Menschen, deren Vergesslichkeit ein Problem ist (Arbesbach, Juni 2023)
Wir möchten Geselligkeit, Lebensfreude und Abwechslung in den Alltag bringen. Pflegende Angehörige können so an einem Nachmittag entlastet werden. Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich geprägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Möglichkeiten der Gäste angepasst ...