Propaganda in der NS-Zeit

Die nationalsozialistische Propaganda (auch NS- oder Nazi-Propaganda) war eine der zentralen Aktivitäten der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Sie diente dem Ziel der Machtübernahme und in der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich der „Verwirklichung des kulturellen Willens des Führers“ und der „Durchdringung des gesamten deutschen Volkes mit der nationalsozialistischen Weltanschauung.“ Zum Zweck der Propaganda wurden Presse, Rundfunk und Film eingesetzt. 

Grundlage der Parolen war das Buch „Mein Kampf“ von Adolf Hitler, welches er in den Jahren 1924 bis 1926 verfasst hatte.

 

Schülerinnen und Schüler haben Propagandamaterial sowie Meinungsäußerungen zum Thema Euthanasie recherchiert und sich auch darüber Gedanken gemacht, wo heute Diskriminierung stattfindet.  

Gedanken, Bilder und Zitate