Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Caritas-Projekt BBO

"BBO ist eine Einrichtung der Caritas St. Pölten und hat die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe psychisch kranker Menschen mit den Mitteln der Arbeitsrehabilitation zum Ziel", so BBO-Leiterin Renate Grasl.

Erwin Ginner aus Laaben hat durch das Caritas-Projekt BBO (Beschäftigung und Berufsorientierung) wieder in das gesellschaftliche Leben zurückgefunden. Vor sieben Jahren hat er BBO in St. Pölten in die Wenzel-Kaska-Straße kennengelernt.  „Damals ist es mir körperlich und seelisch sehr schlecht gegangen“, sagt Ginner. „Ich habe im BBO das Buchbinden erlernt und in der Folge auch Texte geschrieben, Bilder gemalt und damit wieder den Weg aus der Krise gefunden“, erklärt Erwin Ginner.

„Menschen in  Krisen und Menschen mit psychischen Erkrankungen finden im BBO  durch Arbeitsrehabilitation wieder den Weg in ein lebenswertes Leben“, freut sich BBO-Leiterin Renate Grasl. Im „BBO“ sind ein Caritas-Secondhand-Laden, ein Copy-Shop und ein Bügelservice untergebracht.

Der gelernte Kleidermacher und Künstler Erwin Ginner hat eine bewegte Vergangenheit. Mit 18 Jahren geht er nach Wien, lernt Manfred Deix  und seine Werke kennen. Ginner beschäftigt sich später in Krummnußbaum (Bezirk Melk) auch mit Industrie-Ton, Keramik und Glasuren. In OÖ kommt er mit grafischen Techniken (Radierung und Lithografie) in Kontakt. Seit 1994 wohnt Ginner in Stollberg im Wienerwald und führt ein kleines Atelier. Dazwischen erlebt er in seinem (seelischen) Leben alle Höhen und Tiefen. „Nun geht es mir wieder besser“,  sagt Ginner beim Tag der offenen Tür im Caritas-Projekt BBO in St. Pölten. Seit 2005 studiert er Keramik an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Im BBO hat Ginner beim Tag der offenen Tür am 9. Oktober seine Dichterlegung mit 50 Gedichtbänden präsentiert. Zuerst wurden nur die schwarzen Seiten aufgeschlagen.  „So war mein Leben“, bekennt Ginner, „heute ist die Welt bunter.“ Daher folgten auch nach und nach andere Seiten, schönere Seiten. „Ich habe wieder zurück ins Leben gefunden“, freut sich Ginner, der auch jetzt fallweise die Hilfe und Unterstützung der Betreuer und Therapeuten im BBO in Anspruch nimmt.