Zum Haussammler-Danktreffen der Caritas St. Pölten in die Caritas-Werkstatt Obergrafendorf kamen insgesamt 75 HaussammlerInnen aus den Pfarren Obergrafendorf, Weinburg, Hofstetten/Grünau, Rabenstein, Stattersdorf/ Harland, Spratzern, Wagram und Hafnerbach. Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck dankte den HaussammlerInnen für ihre wertvolle und langjährige eherenamtliche Aufgabe in den Pfarren. Zuvor hatten Dechant Ernst Bergmann und Kaplan Emeka Emeakaroha einen Gottesdienst mit den HaussammlerInnen gefeiert.
Die Haussammlung der Caritas St. Pölten und der Caritas Wien findet gemeinsam statt und steht unter dem Motto „Gemeinsam für Niederösterreicher in Not“. Landesweit waren im Mai und Juni mehr als 8.000 HaussammlerInnen ehrenamtlich unterwegs. „Mit der Haussammlung zeigen wir den von Armut Betroffenen, dass wir für sie da sind. Wir lassen sie nicht allein, sondern geben Ihnen eine neue Lebenschance“, so Direktor der Caritas St. Pölten, Mag. Friedrich Schuhböck, zu dieser großen Sammelaktion. Die Haussammlung wurde in Niederösterreich vor fast 90 Jahren erstmals durchgeführt und hat sich in den 1950er Jahren in beinahe allen Pfarren zugunsten von Menschen in Not etabliert. Sie dient der Unterstützung von Menschen in Armut, Krisen sowie deren Angehörigen.
Im Vorjahr hat die Caritas Haussammlung einen Ertrag von 1,1 Millionen Euro ausschließlich für Menschen in Niederösterreich erbracht. Dieses Geld wurde u. a. für die Erstversorgung von Menschen in Notsituationen, für Opfer von Hochwasserkatastrophen, für die Errichtung von Wohnhäusern und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, für Sozialberatung, für die Betreuung obdachloser Menschen, für die Betreuung schwerkranker Menschen durch den mobilen Hospizdienst, für die Beratung und Betreuung von Demenzkranken oder auch für die Ausbildung junger Menschen in Pflege- und Sozialberufen aufgewendet.