DSA Beate Schneider übernimmt die Leitung des Caritas Bereiches „Menschen in Not“. Beate Schneider (geb. 1965 in Gleisdorf), war zuletzt Leiterin der Arbeitsassistenz für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Caritas der Diözese St. Pölten. Schneider wohnt in St. Pölten, ist verheiratet und hat zwei Söhne (1992, 1995).
Der neuen Bereichsleiterin unterstehen vier Fachbereiche: PfarrCaritas (Christian Köstler), Sozialberatung (Dr. Karl Traxler), youngCaritas (Mag.(FH) Cornelia Gattringer) sowie Auslands- und Katastrophenhilfe (Lukas Steinwendtner).
Die gebürtige Steirerin maturierte 1985 in der Höheren Bundeslehranstalt in Sitzenberg und absolvierte anschließend in St. Pölten die Bundesakademie für Sozialarbeit. Bereits am 1. Februar 1988, d. h. vor 20 Jahren, trat Beate Schneider als Diplomierte Sozialarbeiterin in den Dienst der Caritas St. Pölten, zuerst als Leiterin des PsychoSozialen Tagesheimes in Schiltern und ab 1990 als Leiterin des PsychoSozialen Zentrums in Krems und St. Pölten.
Nach der Karenzzeit (1993 bis 1996) stieg Beate Schneider als Arbeitsassistentin für Menschen mit psychischen Erkrankungen wieder ins Berufsleben ein. Zu ihren Aufgaben zählte auch die Entwicklung des neuen Caritas-Dienstes „JobCoaching“. Von April 2005 bis April 2007 war Beate Schneider Vorsitzende des Betriebsrates der Caritas St. Pölten. Im Mai 2007 übernahm sie die Leitung der Arbeitsassistenz in der Caritas St. Pölten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Beate Schneider hat während ihrer Tätigkeit bei der Caritas auch den zweisemestrigen Hochschullehrgang in Linz (PsychoSoziale Hilfe) absolviert.
„Mit Beate Schneider zieht nun eine weitere, sehr engagierte Frau in die Caritas Leitung ein“, freut sich Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. Der Caritas Leitung gehören neben Mag. Friedrich Schuhböck (Caritas-Direktor) und Mag. Franz Schrittwieser (Geistlicher Assistent) auch die Bereichsleiter DSA Anna Durstberger (PsychoSoziale Einrichtungen), DSA Beate Schneider (Für Menschen in Not), DSA Walter Reiterlehner (Familie und Pflege), DSA Emmerich Hahn (Caritas für Menschen mit Behinderungen) sowie die Abteilungsleiter DI Dr. Leopold Wimmer (Wirtschaft und Finanzen), Mag. Martin Kargl MAS (Personal und Organisationsentwicklung) und Karl Lahmer (Kommunikation) an.
Dr. Sepp Winklmayr tritt mit 1. September seine neue Funktion als Direktor des Pastoralamtes der Diözese St. Pölten in der Klostergasse 15 an.