Caritas Werkstatt Horn feiert 30-jähriges Bestehen

Vor 30 Jahren startete die Werkstatt mit vier Klienten und konnte 1996 im adaptierten Alten Spital mit 50 Plätzen untergebracht werden. „Heute arbeiten 61 Menschen mit Behinderungen und 12 Caritas-Angestellte in der Werkstatt“, betonte Caritas-Bereichsleiter für Menschen mit Behinderungen Emmerich Hahn bei einem Festakt am 11. Juli in der Caritas Werkstatt in Horn.

In den Produktionsteams entstehen moderne Tiffany-, Keramik- und Holzwerkstücke, die bei den Weihnachts- und Pfingstausstellungen in Horn verkauft werden. In einem eigenen Kunst- und Keramikatelier mit fünf KlientInnen und einem Betreuer direkt am Rathausplatz in Horn werden kunstvolle Tonprodukte hergestellt. Außerdem ist das Atelier auch Verkaufsladen, in dem die vielfältigen Produkte aus der Werkstatt angeboten werden.

Die neue Außenstelle im Canisiusheim ist am 1. Juli offiziell in Betrieb gegangen. „Grund für die Planung einer neuen Außenstelle war der Platzmangel im Haupthaus. Obwohl in unserer Außenstelle, dem Kunst- und Keramikatelier am Rathausplatz, zur Zeit fünf Menschen mit Behinderung arbeiten, so sind doch die Werkstätten im Stammhaus überfüllt“, sagte Claudia Glaser, Leiterin der Caritas Werkstatt in Horn. In der neuen Außenstelle arbeiten 13 KlientInnen und zwei BetreuerInnen. Hier gibt es ein Haus- und Bügelservice und ein mobiles Auftragsteam übernimmt Arbeiten von Firmen, Gemeinden und Privathaushalten (Haus- und Gartenpflege sowie Instandhaltungen). Ab Frühjahr 2009 wird es in der Außenstelle Canisiusheim eine weitere Arbeitsgruppe geben, die Schmuck herstellt.