Patientenheber für Menschen mit Behinderungen

„Damit soll die schwierige Arbeit des Pflegepersonals etwas erleichtert werden", so Kommerzialrat Schmitke. In den Dachgeschosswohnungen im Caritas Haus Mitterweg 4 wohnen derzeit 14 behinderte Menschen. „Ein Teil der Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits in Pension, einige arbeiten noch in den Kremser Caritas-Werkstätten und wieder andere sind in Alters-Teilzeit", berichtet Wohnhausleiterin Johanna Martin.

„Die Baumgartner-Spanlang-Stiftung ist für uns wie der Samariter im Gleichnis vom Barmherzigen Samariter", so Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. Der barmherzige Samariter hatte bekanntlich den Verwundeten zum Wirt (heute die Caritas) gebracht, damit er ihn vorübergehend aufnehme und pflege. „Wir sind froh und dankbar für diese Form der Hilfe", so Caritas-Bereichsleiter für Menschen mit Behinderungen Emmerich Hahn und Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck abschließend.

An der Spendenübergabe nahmen auch die Kremser Bürgermeisterin LAbg. Ingeborg Rinke, Stadtrat Heinz Stummer, sowie BH-Stellvertreterin Daniela Wallner und Baummeister Ing. Gerhard Klingenbrunner von den Schremser Granitwerken teil. Nach dem Tod der Schärdinger Unternehmerin Marie Spanlang (geb. Baumgartner) wurden 1989 ihre Besitzungen in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht. Dazu gehören u. a. auch die Schremser Granitwerke. Aus den Stiftungserlösen wurde vor acht Jahren auch die Caritas Werkstatt Krems mit Anschaffungen im Wert von 15.000 Euro unterstützt.

Caritas betreut mehr als 679 Menschen mit Behinderungen
Die Caritas betreut im Bereich der Diözese St. Pölten mehr als 679 Menschen mit Behinderungen. In den 13 Caritas-Werkstätten und zwei Recyclingbetrieben arbeiten 653 Menschen. In 10 Caritas Wohnhäusern und in mehreren betreuten Wohngemeinschaften leben und wohnen 273 Menschen mit Behinderungen.

Derzeit errichtet die Caritas in Rastenfeld (Bezirk Krems) ein neues Wohnhaus mit 16 Wohnungen für Menschen mit Behinderungen. Das Haus soll im Herbst 2008 bezugsfertig sein. Am Freitag, 27. Juni ist die Bevölkerung ab 14 Uhr zu einem "Tag der offenen Baustelle" eingeladen.