Helfen Sie gemeinsam mit der Caritas Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika, auf eigenen Beinen zu stehen.
„Existenzsichernde Initiativen an den afrikanischen Brennpunkten der Not sind die klügste und menschlichste Lösung für Afrika und Europa. Nur so können die Menschen in ihrer Heimat dauerhaft Wurzeln schlagen“, ist Franz Küberl überzeugt. Der Caritas-Präsident ist gemeinsam mit Lukas Steinwendtner, Auslandshilfechef der Caritas St. Pölten, soeben von einem Lokalaugenschein im Senegal zurückgekehrt. Wie in den anderen Ländern der Subsahara kämpfen auch dort die Bauern mit wiederkehrenden Dürren.
Zum Start der diesjährigen Caritas-Augustsammlung („Ihre Spende kann Wunder wirken“) bittet Küberl deshalb die Menschen in Österreich um ihre Mithilfe. „Konkret wollen wir gemeinsam mit der österreichischen Bevölkerung ein paar dutzend Dörfer in der Sahelzone fruchtbar machen. Bitte, helfen Sie uns, Wüstendörfer in fruchtbare Bauerndörfer zu verwandeln. Mit 15 Euro können Sie beispielsweise im Senegal 10 Bananenstauden- Setzlinge kaufen. Mit 40 Euro einen ganzen Garten anlegen. Mit 160 Euro Saatgut für eine verarmte Familie erstehen.“
Kleine Wunder
„Durch die Caritas und das Engagement der betroffenen Menschen wird jeder Spendeneuro vervielfacht“, ist Lukas Steinwendtner überzeugt. Der Auslandshilfechef der Caritas St. Pölten nennt ein Beispiel: „Schon ein Brunnen um 5000 Euro kann im Senegal das Leben eines ganzen Dorfes verändern: Sauberes Trinkwasser, das die Kinder nicht krank macht. Genug Wasser, um die Schafe und Ziegen zu tränken und Gemüse zu pflanzen. Kein Hunger, kein stundenlanges Wasserschleppen mehr: Für die Menschen im Senegal sind das alles kleine Wunder.“ Insgesamt unterstützt die Caritas Auslandshilfe mit den Spenden aus der Augustsammlung in 309 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Menschen in konkreten Armutssituationen. Von Ernährungszentren für Babys im Sudan über Wasserprojekte in Burkina Faso und Kenia bis hin zu Landwirtschaftsprogrammen im Senegal und Äthiopien oder auch Kinderpatenschaftsprogrammen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
„Jeder Euro ist wichtig und jeder Euro hilft. Immerhin kommen zwei Drittel unserer Auslandshilfemittel aus Spenden. Der Rest sind öffentliche Mittel. Im Klartext heißt das: Gemeinsam mit den Spenderinnen und Spendern können wir viel gegen die Armut tun“, betont Christoph Petrik-Schweifer, Auslandshilfechef der Caritas Österreich. Entwicklungsgelder dringend notwendig. Als Antwort auf die große Not im globalen Dorf – immerhin lebt eine Milliarde Menschen weltweit in absoluter Armut - braucht es allerdings viel mehr als das Engagement einzelner Menschen und der Zivilgesellschaft, ist Caritas-Präsident Küberl überzeugt: „Es braucht einen globalen Kraftakt. Ich fordere die österreichische Bundesregierung auf, den mehrfach fix versprochenen Stufenplan zur Erhöhung der Entwicklungshilfe endlich vorzulegen und auch einzuhalten.“ Um sicherzustellen, dass das Geld tatsächlich gezielt zur Armutsbekämpfung eingesetzt wird, müssten zudem die Mittel für die staatliche Entwicklungsagentur ADA verdoppelt werden.
Lebensmittelteuerungen, Wirtschaftskrise, Klimawandel, Hunger und Armut: Weil diese fünf Krisengeschwister derzeit das Leben von Millionen Menschen gefährden, sei rasches Handeln gefragt, so Petrik-Schweifer. Für die 15. UN-Klimakonferenz, bei der im Dezember in Kopenhagen ein weltweites Klimaabkommen beschlossen werden soll, fordert die Caritas eine ausreichende Finanzierung der nötigen Maßnahmen, damit die so genannten Entwicklungsländer, die den Klimawandel nicht verursacht haben, dessen negative Folgen nicht ausbaden müssen. Schätzungen zufolge betragen die Kosten für die notwendigsten Maßnahmen mindestens 50 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Die Caritas-Augustsammlung kommt auch heuer mit geringen Werbekosten aus. Die Bawag/PSK Gruppe und Western Union unterstützen als Hauptsponsoren die Augustsammlung. Die Caritas dankt auch der Katholischen Männerbewegung und den 3000 Pfarrern und Pfarren, die die Caritas-Augustsammlung mittragen.
Sie möchten mithelfen, einen Brunnen zu bauen? zur Brunnenbau-Aktion
Online spenden
<link fileadmin user stpoelten pdfs_diverse augustsammlung_09 caritas_sommer2009_16x9_windowsmedia_30s.wmv arrow-link>Caritas Spot Augustsammlung
Caritas Projekte im Senegal