Weltdemenztag: Hilfe für Betroffene und deren Angehörigen

Der 21. September ist Weltdemenztag: Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet über die Kompetenzstelle für Demenz direkte Beratung und Information über Demenz an. Mit Einzelberatungen und Informationsveranstaltungen vermittelt die Demenz-Expertin DGKS Lea Hofer-Wecer Wissen über Anzeichen und Verlauf der Krankheit.

Ziel ist dabei, demenzkranke Menschen zu verstehen, den Umgang mit ihnen zu erlernen und die eigene Angst vor dieser Erkrankung zu überwinden. „Vergesslich, verwirrt, dement – was ist nur mit mir los?“ lautet einer der vielen Vorträge von DGKS Lea Hofer-Wecer. Das Thema ist brennend aktuell, denn die Zahl der an Demenz erkrankten Personen steigt kontinuierlich mit zunehmendem Alter.

Es gibt derzeit keine Heilung der Erkrankung – jedoch kann durch richtige Therapie, Betreuung und Pflege der Krankheitsverlauf hinausgezögert werden und Lebensqualität erhalten bleiben.

In Seminaren, Workshops und Infoabenden für pflegende Angehörige vermittelt DGKS Lea Hofer-Wecer Grundinformationen über Demenz. In Einzelberatungsgesprächen vor Ort begleitet Hofer-Wecer pflegende Angehörige. Sie hilft auch bei der Vermittlung von Wissen und beim Aufbau von Angehörigengruppen von Demenzkranken für den Erfahrungsaustausch.

Für weitere Informationen und bei Interesse an Vorträgen und Seminaren wenden Sie sich bitte an die Kompetenzstelle für Demenzkranke und deren Angehörige,
DGKS Lea Hofer-Wecer,
M 0676/83 844 609.

<link fileadmin user stpoelten betreuung_und_pflege angebote_fuer_zu_hause demenz demenz_folder.pdf arrow-link>Folder zum Download