23. Lehrgangsabschluss beim Mobilen Hospiz Dienst

Zertifikatsverleihung für Teilnehmer des Lehrgangs für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleiter.

Seit vielen Jahren bietet die Caritas der Diözese St. Pölten Lehrgänge für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung an. Im Bildungshaus St Hippolyt in St. Pölten fand nun am 7. 11. die feierliche Zertifikatsverleihung an die Teilnehmer des 23 Lehrgangs statt. Einige LehrgangsteilnehmerInnen  werden ehrenamtlich beim Mobilen Hospizdienst  mitarbeiten.

„Die LehrgangsteilnehmerInnen werden befähigt schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase psychisch, physisch und sozial zu begleiten“, betont Roman Knapp, Leiter des Mobilen Hospiz Dienstes der Caritas St. Pölten. Ein Schwerpunkt ist auch die Trauerbegleitung. Die Begleitung ist eine höchst verantwortungsvolle und sensible Aufgabe und erfordert entsprechend fachliche Qualifikation und eine starke Persönlichkeit. Daher ist ein wesentliches Ziel des Lehrganges die Förderung des menschlichen Einfühlungsvermögens, individueller Zugang, sensible Begegnungen, hohe Aufmerksamkeit und flexibler Umgang.

Am 19.03.2010 startet bereits der nächste Lehrgang für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung in St. Pölten. Die Zielgruppe sind interessierte Personen, die sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst zur Verfügung stellen wollen, Personen die beruflich mit schwerkranken Menschen zu tun haben, Menschen die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer intensiv auseinandersetzen wollen.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten unter der Telefonnummer 02742/84 182 oder 0676/838 44 644
hospiz(at)stpoelten.caritas.at 

Mehr zum Mobilen Hospiz Dienst