Bündnis Depression vernetzte sich in St. Pölten

Am 6. November fand in der Caritas-Zentrale in St. Pölten ein Vernetzungstreffen zum Österreichischen Bündnis gegen Depression statt. Ziel dieses Treffens war ein Informationsaustausch zwischen den einzelnen Bundesländern.

Das Österreichische Bündnis gegen Depression will die Diagnose und Behandlung depressiv erkrankter Menschen verbessern und mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielfach unterschätzte bzw. negativ betrachtete Erkrankung lenken. Bisher sind fünf Bundesländer beteiligt (Tirol, Stmk., Wien, Kärnten, NÖ).
In NÖ treten seit 2008 die Agentur für Gesundheitsvorsorge gemeinsam mit dem Psychosozialen Dienst (PSD) der Caritas St. Pölten und der Psychosoziale Zentren (PSZ) GmbH als Partner des NÖ Bündnis gegen Depression auf.

Das zweite Vernetzungstreffen, dem noch weitere folgen sollen, fand nun vor kurzem in St. Pölten statt: So berichtete Univ. Prof. Dr. Ullrich Meise über die "Grundlagen für erfolgreiche Medienarbeit im Tiroler Bündnis gegen Depression", Peter Wildbacher über das "Steirische Bündnis gegen Depression" und Eva Leutner lieferte einen "Erfahrungsbericht aus Kärnten". Univ. Doz. Dr. Stefan Frühwald und Dr. Wolfgang Grill referierten über das Bündnis Niederösterreich - regional und trialogisch.
 
Die Depression zählt europaweit zu den häufigsten und schwersten psychischen Störungen. Dabei erhalten mit 45 Prozent weniger als die Hälfte aller Betroffenen eine adäquate Behandlung - oder sie nehmen keine in Anspruch. Obwohl Depression eine häufige Krankheit ist und jede(n) treffen kann, wird sie in der Öffentlichkeit häufig noch negativ wahrgenommen.
Die Caritas St. Pölten veranstaltet regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Depression Vorträge zum Thema „Depression kann jeden treffen“. Diese Vorträge mit namhaften Fachkräften der Caritas St. Pölten klären über Depressionen auf, schildern Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten, vermitteln nützliche Adressen zur Bewältigung von Depressionen und ermöglichen eine Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die mit Depressionen zu tun haben (helfende Fachkräfte, von Depression Betroffene und deren Angehörige).

www.buendniss-depression.at