Osteuropasammlung von Caritas und Pastoralen Diensten

Mit einer Kooperation und einer gemeinsamen Kampagne wollen Caritas und Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten wirksam gegen die Kinderarmut in Osteuropa ankämpfen. Als regionaler Kooperationspartner konnte dabei die Sparkasse NÖ Mitte West AG gewonnen werden.  Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde in der Sparkasse NÖ in der Domgasse das Fotobuch und die Ausstellung „Kind sein in Albanien“ präsentiert.

„Den Zeitpunkt einer Katastrophe kann man sich nicht aussuchen, die Hilfe muss sofort passieren, so wie zurzeit in Haiti“, so Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zum Auftakt der Osteuropasammlung von Caritas und Pastoralen Diensten. Caritas und Pastorale Dienste helfen aber nicht nur an den Brennpunkten der Not, sondern in der Armutsbekämpfung auch in zahlreichen langfristigen und nachhaltigen Projekten in den ärmsten Ländern Osteuropas. „Ich hab eine Schultasche voll Zukunft für ein Kind gepackt, für ein Kind in einem der ärmsten Länder Europas. Und mit Hilfe ihrer Spenden ist es möglich, dass dieses Kind lesen, schreiben und rechnen lernt“, so Schuhböck. Eine gute Schulbildung ist die einzige Chance, damit Kinder einen Beruf erlernen können, Arbeit finden, Zukunft haben.

Mit Hilfe der Osteuropasammlung betreuen Caritas und Pastorale Dienste derzeit Tausende Kinder und Jugendliche in den ärmsten Ländern Europas. „Es geht nicht darum, dass diese Kinder hungern, oder keine Kleidung haben“, erklärt Dr. Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, „sondern, dass Kinder aus armen Schichten, behinderte Kinder, Waisenkinder, Kinder von Minderheiten keine Chance auf Bildung und Integration in die Gesellschaft haben.“ Viele haben kein Zuhause und wohnen auf der Straße. Viele leben in so ärmlichen Wohnungen, dass sie weder Heizung, warmes Essen oder Geld für den Schulbesuch haben. Diese Not liegt nur wenige Auto- oder Flugstunden von uns entfernt in Albanien, in Estland, der Ukraine, in Moldawien oder Weißrussland. Trotz EU-Beitritt kämpfen viele osteuropäische Länder noch immer mit großen Problemen, da viele sozialpolitische Maßnahmen und eine solidarische staatliche Sozialstruktur weitgehend fehlen.

Die Caritas finanziert mit den Spenden der Osthilfesammlung rund 250 Projekte in den ärmsten Ländern Europas, vorwiegend in Ost- und Südeuropa. Bereits seit über 10 Jahren engagiert sich die Caritas St. Pölten in Albanien. „Mehr als 40 % der Bevölkerung ist unter 18 Jahre alt“, berichtet Albert Nikola, Direktor der Caritas Albanien. „Der Staat wendet aber nur sehr wenig Geld für Bildung auf. Ein Viertel der Kinder in den Grundschulen macht keinen Abschluss, ein Viertel der Lehrer ist nur schlecht qualifiziert. Kinder von Minderheiten, wie der Roma, besuchen meist gar keine Schule.“ Die strukturellen Nöte sind groß, die Hilfe von außen ist daher besonders wertvoll und wichtig.
Ein besonderes Anliegen ist der Caritas die Verbesserung der Situation von Menschen mit Behinderung. „Versteckt in Heimen, in Haushalten, abgeschnitten von der Gesellschaft, das ist das Schicksal dieser Menschen“ erzählt Elena Memetaj von der Caritas Albanien. Es ist ein langer Weg Bewusstseinsbildung zu betreiben um diese Situation zu verändern. „Mit dem Know how der Caritas St. Pölten, die sich seit Jahrzehnten in der Behindertenarbeit verdient gemacht hat, ist ein erster Lichtstreifen am Horizont sichtbar geworden“, so Memetaj. Nun wird heuer die erste Tageswerkstätte für Menschen mit Behinderung eröffnet.

Sammlungsziel: 150.000 Euro
150.000 Euro wollen Caritas und Pastorale Dienste bei der Kirchen-Sammlung aufbringen, die am Sonntag, 7. Februar 2010 in allen Kirchen der Diözese St. Pölten statt findet. Neben der Spenden-Werbung in den Pfarren wird die Kampagne über Gratis-Werbespots im ORF, Großplakate und Printmedien intensiv beworben. Spenden-Zahlscheine liegen bei allen Sparkassen, Erste Banken und in allen Pfarren auf. Spenden sind auf das Konto Nr. 0000-013011, Sparkasse NÖ-Mitte-West, BLZ 20256 erbeten!

Sparkasse NÖ-Mitte-West AG ist Sponsoring-Partner
Die Kampagne-Kosten werden von Sponsoren getragen.
Als regionaler Kooperationspartner konnte wieder die Sparkasse NÖ-Mitte-West AG gewonnen werden, welche die Finanzierung der Werbematerialien für die Pfarrsammlung der Caritas St. Pölten und der Pastoralen Dienste übernimmt.

Fotobuch und Ausstellung „Kind sein in Albanien“
Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde im Kundencenter der Sparkasse NÖ in St. Pölten/Domgasse das Fotobuch und die Ausstellung „Kind sein in Albanien“ präsentiert. Der Fotograf Franz Kreiner zeigt darin berührende und authentische Bilder zum Thema Kindheit in einem der ärmsten Länder Europas. Die Texte zum Nachdenken stammen von Magdalena Niklas. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. Februar in der Sparkasse NÖ zu sehen.

Unsere Projekte in Albanien