"Danke an die vielen österreichischen Spenderinnen und Spender. Sie alle helfen mit, dass die Erdbebenopfer neu beginnen können", bedankt sich Caritas-Präsident Franz Küberl für das Engagement der heimischen Bevölkerung. Über 7,5 Millionen Euro haben die ÖsterreicherInnen der Caritas bisher insgesamt für die Erdbebenhilfe anvertraut. "Das ist ein enormes Zeichen der gemeinsamen Menschlichkeit, das den Menschen im Bebengebiet zeigt, dass sie nicht auf sich allein gestellt sind", freut sich Küberl.
Insgesamt versorgt die Caritas in den nächsten Monaten, auch mit Spenden aus Österreich, 200.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser und Lebensmitteln. Tausende Menschen erhalten medizinische Hilfe in den mobilen Zelt-Kliniken. "Derzeit arbeiten unsere Leute vor allem daran, 200.000 Menschen mit Zelten und Notunterkünften zu versorgen, denn es gab bereits einen heftigen Regen. Und die Regenzeit steht vor der Tür", erklärt der Caritas-Präsident.
Wiederaufbau von Schulen
"Damit auch für die Kinder ein wenig Alltag und Normalität einkehrt ist es jetzt ganz wichtig, dass sie bald wieder in die Schule gehen können", benennt Küberl einen zweiten Schwerpunkt der Caritas-Hilfe in Haiti. Gemeinsam mit den Salesianern arbeitet die Caritas daran, in Cité de Soleil, einem Slum von Port-au-Prince, 150 provisorische "Nachbarschaftsschulen" für insgesamt 6000 Schulkinder zu errichten.
Längerfristig werden auch feste Häuser und Waisenhäuser neu entstehen, so Küberl: "Unsere Hilfe in Haiti braucht einen langen Atem. Wir werden mehrere Jahre für die Opfer des Erdbebens tätig sein." Die Caritas Österreich hilft im Erdbebengebiet in Haiti gemeinsam mit sieben anderen Hilfsorganisationen unter dem Dach von Nachbar in Not.
Jetzt online spenden!
Caritas-Spendenkonto: Raiba 76.000, BLZ 32.585, Kennwort: Erdbeben Haiti
Nachbar in Not: PSK 90 150 300, BLZ 60.000, Kennwort: Erdbeben Haiti