Auf Einladung der Caritas performte die Gruppe Interact im Kulturhaus St. Pölten-Wagram ein Mitspieltheater zum Thema Armut.
Seit 2007 trägt dieses Forumtheaterstück auf kreative Weise dazu bei, Vorschläge zu entwickeln, um (neuer) Armut entgegen zu wirken und sie zu vermeiden. Es zeigte die Geschichte der Familie Schmölzer, die unvermutet in eine Armutsspirale gerät: Kredit - Arbeitslosigkeit - AMS - Sozialamt - Scheidung - soziale Isolation. Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, in die einzelnen Szenen einzugreifen, Lösungen vorzuschlagen und selber in einer Rolle mitzuwirken.
Vor dem Theaterstück informierten die Mitarbeiterinnen der Caritas-Sozialbearatungsstellen über ihre Arbeit. "Wir stellen heuer einen überdurchschnittlichen Anstieg bei der Nothilfe fest", erzählt Marianne Weigl, Leiterin der Sozialberatungsstellen. "Die Zahl der Erstkontakte in unseren Sozialberatungsstellen ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent gestiegen.“
Im Europäischen Jahr 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung wird das Forumtheaterstück "Kein Kies zum Kurven kratzen" unter Mitwirkung von armutserfahrenen Menschen, sowie der breiten Öffentlichkeit in allen Bundesländern aufgeführt. Höhepunkt und Abschluss der Vorstellungsserie ist am 29. November ein Auftritt im Österreichischen Parlament. Die vom Publikum eingebrachten Ideen und Vorschläge werden dann an die Politik kommuniziert.