Caritas Secondhand Laden in Vitis ist nun mit Bus erreichbar

"Die neue Busverbindung zum Caritas Secondhand Laden carla in den Gewerbepark Vitis ist eine Wohltat", sagt Stefan Zangl, der Leiter des Carla (Caritas Laden). Seit Montag sind das carla - rechtzeitig zum Weihnachtsabverkauf - und auch die Caritas Recycling Werkstatt mit dem Postbus erreichbar, freut sich Eduard Stern. Er leitet die Recycling Werkstatt, in der 29 Menschen mit Behinderungen arbeiten. Damit können nicht nur carla-Kunden, sondern auch Caritas MitarbeiterInnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren.

Bundesrätin Martina Diesner-Wais und Bürgermeisterin Anette Töpfl haben am 14. Dezember gemeinsam mit dem Vertreter der ÖBB-Postbus GmbH Gernot Buggler bei einem Lokalaugenschein nicht nur die neue Haltestelle, sondern auch die Caritas Einrichtungen im Holzpark Nr. 6 besichtigt.
"Im Carla können, dürfen und sollen alle Menschen einkaufen", sagt Stefan Zangl. Mit ihrem Einkauf helfen sie Menschen in Not und sichern geschützte Arbeitsplätze. "Hier gibt es nur Waren, die wir als Spenden bekommen haben", erklärt die stellvertretende Leiterin Jennifer Kasper. Sachspenden können täglich abgegeben werden, auch außerhalb der Öffnungszeiten steht ein Einwurfschacht zur Verfügung. Verkauft werden die Waren an drei Tagen pro Woche. Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. In Vitis werden nicht nur Textilien, Sport- und Kinderartikel, sondern auch Haushaltswaren, Elektrogeräte, Bücher und Möbel angeboten.

In der benachbarten Recycling Werkstatt werden vor allem Kunststoffteile aufbereitet. Fensterprofile und Gummidichtungen getrennt und Textilgarnreste von den Trägerhülsen entfernt und die Garne zu Ballen gepresst. "Wir haben heuer alleine in Vitis 250 Tonnen Kunststoffteile getrennt und 20 LKW-Züge Garne verarbeitet", sagt Stern, der auch die Caritas Recycling Werkstatt in Zwettl leitet.

carla Vitis