„Ein Schulbuch bewirkt ein kleines Wunder“

Mit einer Kooperation und einer gemeinsamen Bildungs-Kampagne wollen Caritas und Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten wirksam gegen die Kinderarmut in Osteuropa auftreten. Als regionaler Kooperationspartner konnte dabei die Sparkasse NÖ Mitte West AG gewonnen werden. 

Not, Arbeitslosigkeit, keine Zukunftsperspektive, das lässt viele Menschen aus den ehemals kommunistischen Ländern Osteuropas ins Ausland arbeiten gehen um dort Geld zu verdienen. „Die akutesten Auswirkungen haben die Kinder zu tragen, deren Leben und Perspektiven dadurch stark eingeschränkt sind. Kinder werden verlassen, sind auf sich allein gestellt, vergessen. Gegen diese Not muss man etwas tun, so Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zum Auftakt der gemeinsamen Kinderkampagne von Caritas und Pastoralen Diensten. „Alle Kinder haben ein Recht auf eine positive Lebensperspektive. Nahrung, Gesundheit, Wohnen, Bildung sind dabei die Parameter die man ins Auge fassen muss.“, so Schuhböck. Eine gute Schulbildung ist die einzige Chance, damit Kinder einen Beruf erlernen können, Arbeit finden, Zukunft haben.
 
Mit Hilfe der Osteuropasammlung betreuen Caritas und Pastorale Dienste derzeit Tausende Kinder und Jugendliche in den ärmsten Ländern Europas.
Die Schere zwischen Arm und Reich tut sich in Ländern wie zum Beispiel der Ukraine besonders weit auf: Einerseits kommen tausende reiche Ukrainer und Russen zu uns auf Urlaub, andererseits gibt es dort Menschen in extremer Armut. Kinder leiden besonders unter dieser Situation, sie liegen uns daher auch besonders am Herzen, erklärt Dr. Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, „Kinder aus armen Schichten, behinderte Kinder, Waisenkinder, Kinder von Minderheiten haben keine Chance auf Bildung und Integration in die Gesellschaft.“ Viele haben kein Zuhause und wohnen auf der Straße. Viele leben in so ärmlichen Wohnungen, dass sie weder Heizung, warmes Essen oder Geld für den Schulbesuch haben. Diese Not liegt nur wenige Auto- oder Flugstunden von uns entfernt in Albanien, in Estland, der Ukraine, in Moldawien oder Weißrussland.

250 Projekte in den ärmsten Ländern Europas
„Die Caritas finanziert mit den Spenden der Kinderkampagne rund 250 Projekte in den ärmsten Ländern Europas, vorwiegend in Ost- und Südeuropa“, so Lukas Steinwendtner von der Caritas Auslandshilfe. Seit über 10 Jahren engagiert sich die Caritas St. Pölten dabei in Albanien.
Fabiola Egro-Laco leitet seit dem Fall des Kommunismus in Osteuropa die Frauenorganisation UAW (Useful to Albanien women), die sich besonders für die Verbesserung der Situation von Frauen und Kindern in Albanien einsetzt. „In Albanien lebt laut offizieller Statistik ein von vier Kindern in extremer Armut, die Dunkelziffer ist noch höher“, schildert Fabiola Egro-Laco die Situation. „Wir sichern Frauen- und Kinderrechte durch Lobbying, durch Ermutigung und Unterstützung, durch Weiterbildungsangebote und soziale Betreuung.“
Die Organisation hilft außerdem bei der Integration von Straßenkindern und Teenagern aus schwierigen Verhältnissen, bietet Berufsausbildungskurse zu Babysitterinnen, Pflegerinnen, Haushaltsangestellte für Frauen und Mädchen an und tritt gegen den in Albanien verbreiteten Menschenhandel auf.

Sammlungsziel: 150.000 Euro
150.000 Euro wollen Caritas und Pastorale Dienste bei der Kirchen-Sammlung aufbringen, die am Sonntag, 13. Februar 2011 in allen Kirchen der Diözese St. Pölten statt findet. Neben der Spenden-Werbung in den Pfarren wird die Kampagne über Gratis-Werbespots im ORF, Großplakate und Printmedien intensiv beworben. Spenden-Zahlscheine liegen bei allen Sparkassen, Erste Banken und in allen Pfarren auf. Spenden sind auf das Konto Nr. 0000-013011, Sparkasse NÖ-Mitte-West, BLZ 20256 erbeten!

Sparkasse NÖ-Mitte-West AG ist Sponsoring-Partner
Die Kampagne-Kosten werden von Sponsoren getragen.
Als regionaler Kooperationspartner konnte wieder die Sparkasse NÖ-Mitte-West AG gewonnen werden, welche die Finanzierung der Werbematerialien für die Pfarrsammlung der Caritas St. Pölten und der Pastoralen Dienste übernimmt.

Fotos zum Download zur Caritas Kinderkampagne 2011 auf www.flickr.com/Photos/caritasstp