Das Besuchsdiensteminar der Pfarrcaritas haben mehr als 1200 Menschen absolviert. Große Feier und Danktreffen in Purgstall mit Festvortrag von Prof. Franz Kolland.
Eine besondere Erfolgsgeschichte im "Jahr der Freiwilligenarbeit" wurde am Wochenende in Purgstall gefeiert: 10 Jahre Seminarreihe "Menschen besuchen" der Pfarrcaritas. 1282 Ehrenamtliche haben an 79 Seminaren in 73 Pfarren teilgenommen. "An fünf Abenden werden Themen wie Kommunikation, Menschen in Krisen, Trauerbegleitung, Hoffnung aus dem Glauben und die Lebenssituation alter Menschen besprochen", sagt Christian Köstler, Leiter der Pfarrcaritas in der Diözese St. Pölten.
"Wer Menschen besucht, lebt länger", sagte der Prof. Dr. Franz Kolland vom Institut für Soziologie an der Uni Wien bei seinem Festvortrag vor mehr als 200 Teilnehmer/innen im Pfarrsaal in Purgstall. Ein dichtes Netzwerk von sozialen Beziehungen ist eine wichtige Grundlage für eine hohe Lebenszufriedenheit, ist Kolland überzeugt. Daher sind die Besuchsdienste der Pfarrcaritas, der Pfarren, der Mobilen Pflegedienste der Caritas und anderer Organisationen ein bedeutender Betrag gegen Einsamkeit und für mehr Lebenszufriedenheit der Menschen, sowohl für die Besuchten als auch für die Freiwilligen, die diese Besuchsdienste leisten. Caritas Direktor Friedrich Schuhböck dankte für das große Engagement der Freiwilligen in den Pfarren und hofft, dass der Besuchsdienst im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 noch weiter ausgebaut und verstärkt werden kann.
"Sehr viele Besuchsdienstseminare werden gemeinsam mit den Kath. Bildungswerken in den Pfarren organisiert und durchgeführt", freut sich Peter Haslwanter, KBW-Leiter in Purgstall und stellvertretender Geschäftsführer des Kath. Bildungswerkes der Diözese St. Pölten.
In der Pfarre Purgstall besuchen 13 Frauen immer am gleichen Wochentag und zur gleichen Zeit Menschen zu Hause. "Diese Verbindlichkeit und Regelmäßigkeit hat sich sehr gut bewährt", sagt der Purgstaller Pfarrer Franz Kronister. An der Feier in Purgstall nahmen auch Bürgermeisterin Marianne Fallmann und der neue Bischofsvikar und geistlicher Assistent der Caritas Prälat Franz Schrittwieser teil. Die Pfarrcaritas der Diözese St. Pölten begleitet in 130 Pfarren Menschen, die Besuchsdienste leisten. Mehr als 1.000 MitarbeiterInnen leisten bei 30.000 Besuchen rund 50.000 freiwillige Stunden pro Jahr.