Zertifizierung nach Böhm im Caritas Pensionisten- und Pflegeheim St. Elisabeth

Team der Pflegestation 2 ausgezeichnet

Die Freude war groß im Haus St. Elisabeth, dem Pflege- und Pensionistenheim der Caritas in St. Pölten-Wagram. Die Pflegestation 2 hat mit überdurchschnittlich hohen Bewertungen die Qualitäts-Zertifizierung nach Böhm abgeschlossen. Der Gründer und Namensgeber der Zertifizierung Prof. Erwin Böhm hat die Urkunde und Auszeichnungen persönlich an Stationsleiterin Sandra Glinz, Stellvertreterin Sarah Meixner und dem gesamten Team der Pflege 2 bei einer Feierstunde überreicht.
Heimleiterin Daniela Kaufmann, Pflegedienstleiter Andreas Dockner und Caritas Bereichsleiter für Familie und Pflege Walter Reiterlehner gratulierten den ausgezeichneten StationsmitarbeiterInnen.
Prof. Erwin Böhm hat vor vielen Jahren die große Bedeutung der Biografiearbeit in den Heimen erkannt und weiterentwickelt. "Die Wohnung ist die zweite Haut des Menschen", sagt Böhm. Daher ist es wichtig, dass Menschen viele persönliche Gegenstände beim Umzug von der Wohnung ins Heim mitnehmen können. Auch das tägliche Leben im Pensionistenheim soll möglichst nahe dem früheren Lebensalltag angeglichen werden. Wer früher gerne Kuchen gebacken hat, soll auch im Heim die Möglichkeit dazu bekommen.“
Sein bekanntestes Buch "Verwirrt nicht die Verwirrten" erschien 1988. Hier stellt Erwin Böhm sein Reaktivierungskonzept vor. Es soll den Bewohnern Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Bildtext
Bild 8795: Bei der Zertifikatsverleihung im Caritas Pensionisten- und Pflegeheim St. Elisabeth in St. Pölten (v. l.): Walter Reiterlehner, Caritas Leitung Familie und Pflege, Marianne Kochanski, Geschäftsführerin der Enpp-Böhm Bildung- und Forschungsgesellschaft mbH aus Bochum, stellvertretende Stationsleiterin Sarah Meixner, Stationsleiterin Sandra Glinz, Pflegedienstleiter Andreas Dockner, Heimleiterin Daniela Kaufmann und Prof. Erwin Böhm. 
Foto: Caritas / Karl Lahmer