10 Jahre Clearing

Schnittstelle am Übergang Schule - Beruf

Anlässlich 10 Jahre Clearing in Österreich haben auch die Clearing-Mitarbeiterinnen der Caritas St. Pölten dieses Jubiläum im Waldviertel mit Gästen gefeiert. Besonders für Jugendliche mit schulischen, gesundheitlichen und/oder sozialen Beeinträchtigungen sind die ersten Schritte nach der Pflichtschule eine große Herausforderung. Vielfach haben diese jungen Menschen wenig Wissen über ihre Möglichkeiten und sind sich in der Wahl des zukünftigen Berufes oder Beschäftigung sehr unsicher. Clearing bietet gerade solchen Jugendlichen Chancen und unterstützt sie am Übergang Schule – Beruf.

Bei dieser Festveranstaltung wurden die Erfolge dieser Beratungseinrichtungen präsentiert. Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und DSA Beatrice Büsel (Bundessozialamt NÖ) betonten in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Beratungseinrichtung "Clearing": Jugendliche mit Benachteiligungen brauchen diese Unterstützung, damit sie am Übergang Schule - Beruf Orientierung finden und am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können.

Im Waldviertel gibt es 6 MitarbeiterInnen im Clearing und in jedem Bezirk ein Beratungszentrum. In den letzten 10  Jahren wurden über 800 Jugendliche im Übergang Schule - Beruf begleitet, ein Entwicklungsplan erstellt und damit die Integration am Arbeits- oder Ausbildungsplatz unterstützt.
  
28 Schulklassen beteiligten sich im Vorfeld an einem Quizz zu den Fragen um das Projekt Clearing. Es wurden pro Bezirk Trostpreise gezogen, den Hauptpreis (einen Klassenausflug mit Betriebsbesichtigung der Firma Sonnentor Sprögnitz) hat eine Klasse der Schule ASO Schrems gewonnen.