Caritas startet Augustsammlung 2011: Star-Designer La Hong kreiert dazu „Love-Shirt“ zugunsten notleidender Menschen
In den Sommermonaten bittet die Caritas unter dem Motto „Zukunft ernten“ die Menschen in Österreich um Spenden für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Star-Designer La Hong kreierte dazu in einer Solidaritätsaktion eigens ein „Love-Shirt“ in limitierter Auflage zugunsten notleidender Menschen.
Unter dem Titel „Liebe beginnt mit Dir“ hat die Caritas in den vergangenen Wochen österreichweit tausende „Liebesbotschaften“ als Solidaritätsaktion gesammelt. Star-Designer La Hong hat für diese Caritas-Aktion ein eigenes T-Shirt kreiert: Es zeigt das Wort „Liebe“ in 50 verschiedenen Sprachen. Ab einer Spende von 25 Euro konnte das Shirt auf www.liebebeginnt.at reserviert werden. Am 21. Juli wurden die Shirts am Rathausplatz in St. Pölten im Rahmen einer einmaligen Aktion ausgegeben. Der Erlös fließt ebenfalls in die Caritas Augustsammlung für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. „Ich wünsche dem heutigen Aktionstag viel Erfolg. Herzlichen Dank für euer Engagement und ich hoffe wir sammlen viele Spenden, um die Not der Welt ein kleines bisschen zu lindern!“, betonte Designer La Hong zum Start der T-Shirt Ausgabe.
„Es braucht viele kleine und große Taten, damit niemand mehr auf dieser Welt hungern muss“, betonte Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zum Auftakt der diesjährigen Augustsammlung. In den Sommermonaten bittet die Caritas heuer unter dem Motto „Zukunft ernten“ die österreichische Bevölkerung um Spenden für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Saatgut und Werkzeug, damit die Menschen ein Feld bestellen können, Brunnen sowie Bewässerungsmethoden, die den Boden fruchtbar machen, oder auch Getreidespeicher: All das sind wichtige Bausteine, damit Menschen, etwa im Sudan, in der Demokratischen Republik Kongo, in Mali, Burkina Faso, Äthiopien oder auch im Senegal Zukunft ernten können.
Schwerste Dürre seit 60 Jahren am Horn von Afrika:
Bereits mehr als 12 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia betroffen.
Im Grenzgebiet zwischen Kenia, Somalia und Äthiopien hat es in den vergangenen sieben Monaten keinen Niederschlag gegeben. Nur zwei Jahre nach der letzten Katastrophe stehen die Länder am Horn von Afrika vor der schwersten Dürre seit 60 Jahren. "Mehr als 12 Millionen Menschen in der Region sind bereits von Hunger betroffen", so Franz Küberl, Präsident der Caritas Österreich. In einem ersten Schritt unterstützt das Caritasnetzwerk zehntausende hungernde Menschen in Somalia, Somalialand und Äthiopien mit Lebensmitteln und stellt sauberes Trinkwasser bereit. Darüber hinaus werden tausende unterernährte Kinder mit Zusatznahrung versorgt. "Die Caritas Österreich hat 50.000 Euro für die Nothilfeprogramme zur Verfügung gestellt. Das ist ein wichtiger erster Schritt, jedoch sind die hungernden Menschen dringend auf weitere Hilfe angewiesen!
Forderungen der Caritas
Aufgrund der dramatischen Ernährungslage und der Hungerkatastrophe in Ostafrika – weltweit leiden derzeit 925 Millionen Menschen an Hunger - fordert die Caritas einen „Schulterschluss der Hilfe“, an dem sich neben der internationalen Staatengemeinschaft, den Regierungen der ärmsten Länder, der Wirtschaft und Privatpersonen auch die österreichische Bundesregierung beteiligen soll. Für das laufende Jahr hat Österreich die Gelder für die direkte internationale Armutsbekämpfung um 9,4 Millionen Euro gekürzt und bis 2014 soll das Budget der staatlichen Entwicklungsagentur ADA gegenüber 2010 um ein Drittel schrumpfen. In der Entwicklungshilfe gibt es aber kein Gesundschrumpfen, sondern nur ein Gesundwachsen. Es braucht hier einen Wachstumskurs, und der muss sofort beginnen“, so Küberl.
Wie kann man spenden?
Erlagscheine liegen in allen Banken und Postämtern auf. Es gibt auch die Möglichkeit unter www.caritas-stpoelten.at online zu spenden.
Wunder wirken kann jeder. Jeder der an Wunder glaubt.
Probieren Sie es einfach aus. Ihre Spende hilft!
Spendenkonto:
Raiffeisenbank St. Pölten
BLZ 32585, Kto.-Nr. 76000
Kennwort: Augustsammlung