Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete Caritas Werkstatt in St. Christophen
Soziallandesrätin Barbara Schwarz hat die neue Caritas Werkstatt in St. Christophen offiziell eröffnet. 22 Menschen mit Behinderungen arbeiten dort in verschiedenen Abteilungen, unter anderem in einer Recycling-Abteilung, in der Gummidichtungen von Fensterprofilen getrennt und wieder verwertet werden. "Im Vollausbau bietet die Werkstatt 45 Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz", sagt Ingeborg Holzer, die Leiterin der Caritas Werkstatt in der Konrad Rauhle Gasse.
Die beiden Werkstattvertreterinnen Evelyn Meidl und Nicole Schmid konnten bei der Eröffnung auch Bürgermeister Franz Wohlmuth, Bezirkshauptmann Franz Kronister und Jan Cernelic, den Leiter der Behindertenhilfe des Landes NÖ, sowie Dechant Wilhelm Schuh und Pfarrer Boguslaw Jackowski begrüßen. Generalvikar Eduard Gruber, der Vorsitzende des Caritas Kuratoriums, hat den Neubau und alle Menschen, die dort arbeiten, gesegnet.
Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck hob den Wert und die Würde jedes menschlichen Lebens hervor, egal ob mit wenig oder ob mit hohem Unterstützungsbedarf. Emmerich Hahn, Bereichsleiter für Menschen mit Behinderungen in der Caritas der Diözese St. Pölten verwendete bei seiner Rede "die leicht verständliche Sprache". Hahn zitierte Martin Luther: "Arbeiten gehört zum Menschen, wie das Fliegen zum Vogel." - Jeder Mensch hat ein Recht auf menschenwürdige Arbeit. Das steht auch in der UN-Konvention, die Österreich unterzeichnet hat. Früher wurden Menschen mit Behinderungen behütet und „befürsorgt“. Heute sollen Menschen mit Behinderungen so leben können, wie alle Menschen auch. Menschen mit Beeinträchtigungen haben einen höheren Unterstützungsbedarf. Diesen Unterstützungsbedarf sollen sie bekommen, damit sie so leben können wie alle anderen Menschen.
Soziallandesrätin Barbara Schwarz: "Jede und jeder von uns hat verschiedene Fähigkeiten. Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Daher ist es wichtig, dass wir uns um Chancengleichheit bemühen." Nach der Phase der Integration sprechen wir jetzt von Inklusion. Alle Menschen sollen und müssen in die Gesellschaft einbezogen werden.
Für die musikalische Gestaltung der Eröffnung sorgte das Musikensemble der Trachtenmusik Kirchstetten unter der Leitung von Stefan Mandl.
Seit Anfang September ist Caritas Werkstatt in St. Christophen in Betrieb. Sie bietet 45 Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz. Derzeit arbeiten 22 Menschen mit Behinderungen in der Werkstatt. Sie werden von vier BetreuerInnen begleitet.
In der Recyclingabteilung werden in Zusammenarbeit mit der Recycling Vitis Gummidichtungen von Fensterteilen entfernt. Die Fensterteile werden anschließend sortiert, gelagert und mittels LKW der weiteren Verarbeitung zugeführt.
Der Schwerpunkt in der Produktionsabteilung 2 liegt bei Tonarbeiten und Kerzen gießen. Die von Hand hergestellten Tonwaren und Kerzen, werden nach ihrer Fertigstellung im hausinternen Verkaufsladen angeboten.
In der Produktionsabteilung 4 werden von MitarbeiterInnen mit hohem Unterstützungsbedarf mittels Farbschleuder Bilder hergestellt, welche als Dekoration für Spanschachteln etc. verwendet werden. Geplant ist die Herstellung von Säften, veredelten Kräutern und Marmeladen, welche dann ebenfalls im Verkaufsladen angeboten werden sollen.